top of page

Was sich mit Engagement regeln lässt

Fundraising &
freiwilliges Engagement

Fundraising und Engagement
sind zwei Seiten derselben Medaille.

Fundraising und freiwilliges Engagement sind zwei wichtige Pfeiler der Zivilgesellschaft.

 

Sie ermöglichen es gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten, ihre Ziele zu erreichen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Fundraising ist die Akquise von Mitteln für gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte. Dazu gehören Spenden, Sponsoring, Fundraising-Events und andere Aktivitäten. Fundraising ist wichtig, um die Finanzierung von Projekten und Programmen zu sichern und die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen zu ermöglichen.

Freiwilliges Engagement ist die unentgeltliche Tätigkeit von Personen für gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte. Dazu gehören Tätigkeiten wie Hilfe in Kindergärten, Pflegeheimen oder Krankenhäusern, Mitarbeit in Vereinen und Verbänden, ehrenamtliche Tätigkeiten in der Politik oder der Umweltschutzarbeit. Freiwilliges Engagement ist wichtig, um gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte zu unterstützen und ihre Arbeit zu leisten.

Zusammen ergänzen sich Fundraising und freiwilliges Engagement perfekt. Fundraising sichert die Finanzierung von Projekten und Programmen, während freiwilliges Engagement die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten erst möglich macht. Beides ist wichtig, um eine lebendige Zivilgesellschaft zu erhalten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Kurz gesagt: Fundraising und freiwilliges Engagement sind zwei Seiten derselben Medaille. Ohne beides wäre eine funktionierende Zivilgesellschaft nicht möglich.

Advertisement

bottom of page