top of page

Gruppen

Mediennutzung birgt Haftungsrisiko

Die unbewusste Verletzung von Marken- oder Urheberrechten ist im Vereinsalltag keine Seltenheit – sei es durch Logos auf Plakaten, Musikeinsatz bei Veranstaltungen oder Textübernahmen in Vereinsmedien. Rechtlich gilt: Schon die einfache Nutzung ohne Genehmigung kann eine Abmahnung nach sich ziehen. Diese zieht nicht nur Anwaltskosten nach sich, sondern auch Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen. Die Vereinshaftpflichtversicherung schützt nur bei unbeabsichtigten Pflichtverletzungen – und nur, wenn ein spezieller Medienhaftungsbaustein eingeschlossen ist. Besonders gefährlich ist die Nutzung von Bildern aus dem Internet ohne Quellenprüfung. Auch die Wiedergabe geschützter Musik auf Vereinsfesten ist zustimmungspflichtig. Der Vorstand trägt die Organisationsverantwortung für rechtssichere…

Expertisen & Experten

Rechteprüfung ist Pflicht

Der Vorstand muss sicherstellen, dass eingesetzte Medieninhalte (Texte, Bilder, Musik, Logos) rechtlich einwandfrei genutzt werden. Wird dies unterlassen, haftet der Verein auch bei ehrenamtlich handelnden Personen. Die Vereinshaftpflichtversicherung übernimmt nur Schäden aus leichter Fahrlässigkeit – nicht bei wiederholten oder grob fahrlässigen Verstößen. Freigabeverfahren, Lizenzordner und Medienscouts helfen bei der Risikominimierung. Unwissen schützt nicht. Rechtsverstöße sind schnell teuer.

Viele Vereine verwenden lizenzpflichtige Inhalte aus dem Internet ohne Prüfung. Dabei wird häufig übersehen, dass selbst Screenshots oder Musikuntermalungen geschützt sein können. Auch YouTube-Clips bei Infoabenden oder Vereinsfesten bergen Haftungsgefahren. Die Vereinshaftpflicht greift nur bei dokumentierter Medienverantwortung. Jedes Bild braucht Quellenbeleg. Aufklärung schützt vor Schaden.

Medienrechte werden ignoriert

Kommt es zur urheberrechtlichen Abmahnung, haften Vereinsorgane bei fehlender Prüfung oder Freigabe. Besonders kritisch sind öffentliche Veranstaltungen oder Publikationen. Der Vorstand kann regresspflichtig werden, wenn er die Medienverantwortung nicht strukturiert regelt. Die Versicherung deckt den Schaden nur, wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Interne Prozesse sind entscheidend. Rechtssicherheit beginnt mit Dokumentation.

Vorstand haftet bei Verstoß

Die Vereinshaftpflichtversicherung lässt sich um einen Medienhaftpflichtbaustein erweitern. Dieser schützt bei unbeabsichtigten Verstößen gegen Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte. Versichert sind Rechtsverfolgungskosten, Schadenersatzansprüche und Prüfaufwand. Voraussetzung ist ein dokumentiertes Nutzungskonzept. Nicht versichert: vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzungen. Mediensensibilität ist Führungsaufgabe.

Absicherung für Medienfehler

Verletzung von Marken- oder Urheberrechten durch Vereinsaktionen

Viele Vereine kopieren Inhalte aus dem Internet, ohne deren Herkunft zu prüfen. Wird ein fremdes Bild oder Logo auf Flyern oder in Social Media verwendet, droht rechtlicher Ärger. Die Vereinshaftpflichtversicherung schützt nur bei nachgewiesener Unwissenheit und fehlendem Vorsatz. Abgedeckt sind solche Risiken meist nur mit Medien- oder Internetbaustein. Lizenzprüfungen und Bildnachweise sind organisatorische Pflicht. Auch Ehrenamt schützt nicht vor Abmahnung.

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page