top of page

Künstliche Intelligenz

KI/AI Denkraum

Erfahren Sie mehr über künstliche Intelligenz und wie sie die Zukunft beeinflusst. Lassen Sie sich von KI-Systemen inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt des Denkens mit KI.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Überwachtes Lernen Unüberwachtes Lernen Bestärkendes Lernen Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz ist längst kein fernes Zukunftsthema mehr

Künstliche Intelligenz  begegnet uns im Alltag – in Suchmaschinen, in Übersetzungsprogrammen, in Chatbots oder bei der Bilderkennung. Auch Vereine spüren: KI verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen vorbereiten. Sie kann Abläufe vereinfachen, ehrenamtliches Engagement entlasten und neue Formen der Zusammenarbeit eröffnen.

Doch es wäre naiv, nur die glänzende Seite zu betrachten. Künstliche Intelligenz beeindruckt durch Geschwindigkeit und kreative Lösungen, doch sie neigt auch zu Fehlern, die überzeugend klingen, aber falsch sind. Sie liefert Antworten, ohne zu erklären, wie sie dorthin gelangt ist, und sie trägt die Vorurteile ihrer Trainingsdaten in jede Entscheidung hinein. Gerade im Vereinswesen, wo Vertrauen und Transparenz von zentraler Bedeutung sind, dürfen diese Schwächen nicht ignoriert werden.

Genau hier setzt die Idee eines neuen Denkraums an. Statt auf Blackbox-Antworten angewiesen zu sein, lässt sich maschinelles Denken so gestalten, dass es nachvollziehbar bleibt. Jeder Schritt – von der Aufnahme der Aufgabe über die Entwicklung möglicher Wege bis zur Abwägung und Entscheidung – kann sichtbar gemacht werden. Ergebnisse entstehen dadurch nicht aus dem Nichts, sondern aus einem klaren Ablauf, der überprüfbar bleibt.

Auch die Zusammenarbeit mit den Menschen verändert sich: Maschinen können Fragen zurückspielen, Zwischenergebnisse zur Diskussion stellen oder alternative Denkpfade eröffnen. Sie lernen, sich selbst zu prüfen, Fehler zu vermeiden und im Prozess immer wieder neu auszubalancieren. So wird aus einem reinen Werkzeug ein Partner, der zum gemeinsamen Denken einlädt.

Für Vereine bedeutet das eine entscheidende Weichenstellung. Künstliche Intelligenz ist nicht länger nur ein Hilfsmittel zur Automatisierung, sondern ein Instrument, das gemeinschaftliches Denken erweitert. Sie kann Entscheidungen vorbereiten, Interaktionen bereichern und Prozesse transparent machen – solange der Rahmen stimmt.

Die Schloemer::Notation gibt diesem Ansatz ein Fundament. Sie macht aus bloßer Rechenleistung einen nachvollziehbaren Denkraum. An die Stelle von Skepsis oder blindem Vertrauen tritt ein Verfahren, das Klarheit schafft und Verantwortung wahrt.

Damit rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie Mensch und Maschine gemeinsam denken können – statt nur nebeneinander zu funktionieren.

Gruppen

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page