Gruppen
- Öffentlich·7 Mitglieder
- Öffentlich·4 Mitglieder
- Öffentlich·2 Mitglieder
- Öffentlich·2 Mitglieder
Schutz bei Naturpflege.
Vereine im Bereich der Naturpflege benötigen umfassende Versicherungen, um sowohl Personen- als auch Sachschäden abzudecken, da ihre Aktivitäten von Umwelteinflüssen bis hin zu Unfällen während der Pflegearbeiten reichen. Diese Versicherungen sind besonders wichtig, da die Arbeit in der Natur unvorhersehbare Risiken mit sich bringen kann, wie etwa durch extreme Wetterbedingungen oder unwegsames Gelände. Eine geeignete Versicherung schützt den Verein vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und sorgt dafür, dass er im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Zusätzlich sollten Vereine präventive Maßnahmen ergreifen, wie Sicherheitsunterweisungen für die Mitglieder und regelmäßige Risikobewertungen der Arbeitsumgebung. Durch diese…
Expertisen & Experten




Arbeitsauftrag im Ehrenamt
Für Mitglieder von Vereinen, bei denen ein Arbeitsauftrag vorliegt, besteht oft eine kostenfreie Versicherung über die gesetzliche Berufsgenossenschaft. Diese Regelung ist entscheidend, um das ehrenamtliche Engagement in Vereinen zu fördern und Mitglieder bei ihren Tätigkeiten abzusichern.