top of page

Gruppen

D&O schützt bei Fehlverhalten

Der Abschluss von Verträgen ohne satzungsgemäße Vertretungsmacht ist ein typischer Schadensfall in der Vereinsführung. Gerade wenn Eile besteht oder mündliche Absprachen getroffen wurden, werden formale Zuständigkeiten übergangen. Solche Fehler haben weitreichende Konsequenzen: vom Imageschaden bis zu Regressforderungen. Betroffen sind nicht nur Vorstände, sondern auch Beauftragte, Arbeitskreisleiter oder Projektverantwortliche. Die D&O-Versicherung schützt vor finanzieller Haftung bei Fehlentscheidungen. Sie übernimmt die Abwehr unberechtigter Ansprüche und leistet Ersatz bei gerechtfertigten Forderungen. Voraussetzung ist, dass kein Vorsatz und keine Straftat vorliegt. Der Versicherungsschutz gilt nur für Organtätigkeiten im Rahmen des Vereinsrechts. Verträge sind nur wirksam, wenn sie satzungsgemäß legitimiert wurden.…

Expertisen & Experten

Vorstand haftet privat

Schließt ein Vorstandsmitglied ohne Befugnis einen Vertrag ab, kann der Verein die Haftung ablehnen. Der Vertragspartner verlangt trotzdem Erfüllung – notfalls per Klage. Der Vorstand haftet persönlich für entstandene Schäden wie Rücktrittskosten oder Vertragsstrafen. Die D&O-Versicherung schützt in solchen Fällen vor existenzgefährdenden Rückforderungen. Sie tritt ein, wenn Organisationsverschulden oder Kompetenzüberschreitung vorliegt. Unwissen schützt nicht vor Haftung.

Viele Organmitglieder handeln aus Engagement – aber ohne rechtliches Hintergrundwissen. Oft ist nicht klar, wer zeichnungsberechtigt ist. Auch mündliche Absprachen werden missverstanden. Es entstehen rechtsverbindliche Verpflichtungen, die der Verein so nicht tragen darf. Schulungen und klare Geschäftsordnungen schaffen Klarheit. Die D&O-Versicherung fängt finanzielle Folgen ab.

Missverständnisse als Risiko

Die satzungsgemäße Vertretungsmacht ist rechtlich bindend. Wer sie überschreitet, haftet persönlich. Auch projektbezogene Verträge wie Raummieten oder Bestellungen unterliegen dieser Regel. Die D&O-Versicherung greift nur, wenn vorherige Kompetenzüberschreitungen dokumentiert sind. Schutz besteht nicht bei vorsätzlichem Handeln. Der Vorstand muss für klare Zuständigkeiten sorgen.

Satzung kennt Grenzen

Die D&O-Versicherung schützt Vorstände, Schatzmeister und andere Leitungsorgane vor Vermögensschäden. Sie übernimmt auch die Kosten für rechtliche Verteidigung bei Pflichtverletzungen. Typische Schadensfälle: Kompetenzüberschreitungen, Fristversäumnisse, fehlerhafte Finanzentscheidungen. Voraussetzung: Tätigkeiten müssen im Auftrag und Rahmen des Vereins erfolgen. Der Schutz greift auch bei Irrtum – nicht bei Vorsatz. Prävention bleibt zentrale Führungsaufgabe.

Absicherung für Leitungspersonen

Verträge im Namen des Vereins ohne Befugnis abgeschlossen

Ein einzelnes Vorstandsmitglied bestellt Waren oder schließt einen Mietvertrag – ohne satzungsgemäße Befugnis. Wird der Vertrag nicht genehmigt, entsteht dem Verein ein Schaden, z. B. durch Stornogebühren. Die persönliche Haftung des Handelnden ist juristisch klar geregelt. Die D&O-Versicherung greift bei Vermögensschäden aus Pflichtverletzungen. Entscheidend: Die Versicherung ersetzt keine Organisationsverantwortung. Klare Kompetenzregelungen verhindern solche Risiken.

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page