top of page
AutorenbildJoost Schloemer

GEMA kontrovers

Aktualisiert: 14. Dez. 2024

GEMA im Spannungsfeld zwischen aktuellen Herausforderungen und Urheberinteressen

Urheberrecht
Urheberrecht

Die GEMA, die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, ist eine Verwertungsgesellschaft, die die Urheberrechte von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern in Deutschland vertritt. Sie sorgt dafür, dass Künstler für die Nutzung ihrer Werke angemessen vergütet werden.


Aktuell steht die GEMA im Fokus aufgrund erhöhter Gebührenforderungen für Weihnachtsmärkte. Beispielsweise wurden die Gebühren für den Erfurter Weihnachtsmarkt mehr als verdoppelt, was zu Kritik seitens der Stadt führte. Nach Verhandlungen reduzierte die GEMA die Gebühren um etwa 7.000 Euro auf 73.000 Euro. Dennoch prüft die Stadt Erfurt rechtliche Schritte gegen die Berechnungsgrundlagen der GEMA.


In Hessen wurde kürzlich ein "GEMA-Pakt" geschlossen, der ehrenamtliche Vereine ab 2025 von Musiklizenzgebühren entlasten soll. Das Land stellt hierfür jährlich bis zu 400.000 Euro bereit. Allerdings gibt es Kritik, dass diese Summe bei rund 38.000 gemeinnützigen Vereinen im Land pro Verein nur etwa 11 Euro jährlich ausmacht.


Zudem hat die GEMA im Dezember 2024 den Radiokulturpreis an ByteFM und MDR KLASSIK verliehen und ein neues Lizenzmodell für generative künstliche Intelligenz vorgestellt, um Musikschaffende fair zu beteiligen.


Diese kontroversen Entwicklungen zeigen die Bemühungen der GEMA, sich an aktuelle Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig die Interessen der Urheber zu wahren.

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Коментари

Оценено с 0 от 5 звезди.
Все още няма оценки

Добавяне на отзив

Gruppen

    Öffentlich·1 Mitglied

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

bottom of page