top of page
AutorenbildJoost Schloemer

Tourismuslandschaft in Deutschland

Aktualisiert: 14. Aug. 2024

Die räumliche, regionale und politische Struktur Deutschlands im Hinblick auf Tourismus basiert auf verschiedenen Ebenen.


Auf der höchsten Ebene gibt es 16 Bundesländer, die jeweils ihre eigene Regierung und Verwaltung haben. Diese Bundesländer sind wiederum in insgesamt 401 Landkreise unterteilt, die für die kommunale Verwaltung zuständig sind. Die Landkreise können in Städte und Landkreise eingeteilt sein.

Hotels & Maps | Unterkünfte weltweit buchen
Ohne Unterkunft kein Reisen

Jedes Bundesland in Deutschland hat verschiedene Regionen mit unterschiedlichen geografischen, kulturellen und touristischen Besonderheiten. Diese Regionen werden oft als Tourismusdestinationen vermarktet. Einige bekannte Beispiele für solche Regionen sind die bayerischen Alpen, die Nordseeküste in Schleswig-Holstein oder die Weinregionen Rheinland-Pfalz.


Die politische Struktur in Deutschland ermöglicht den Bundesländern und Landkreisen eine gewisse Autonomie in Bezug auf ihre touristischen Angebote. Jedes Bundesland hat seine eigenen Tourismus- und Marketingorganisationen, die sich um die Förderung des Tourismus kümmern. Die Landkreise haben oft ihre eigenen touristischen Organisationen und kooperieren häufig mit den Regionen und Bundesländern, um den Tourismus in ihren Gebieten zu fördern.


Diese räumliche, regionale und politische Struktur in Deutschland schafft eine vielfältige und abwechslungsreiche Tourismuslandschaft, die es Reisenden sowie Reisegruppen, Schulen, Betrieben und Vereinen ermöglicht, verschiedene Facetten des Landes zu entdecken, sei es die Kultur, die Natur oder die Geschichte.

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Posten, teilen, folgen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Gruppen

    Öffentlich·1 Mitglied

Energieberatung, Energieconsulting, Energiecontracting

bottom of page