Suchen oder mitreden?
- Joost Schloemer
- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Suchen oder mitreden? Warum eure Webseite in der neuen KI-Welt nicht mehr reicht
Das klassische Webverständnis war einfach: Wer gefunden werden will, braucht eine Webseite. Mit guten Inhalten, klarer Navigation, ein paar Keywords – fertig.
Doch diese Zeit geht zu Ende. Nicht abrupt, aber unaufhaltsam. Denn im Netz wird nicht mehr gesucht – es wird befragt. Und wer keine Rolle mehr im Antwortdialog der KI spielt, ist raus.
🧠 SGE verändert alles – still und radikal
Google testet weltweit die Search Generative Experience (SGE) – eine KI, die nicht mehr bloß Suchergebnisse liefert, sondern gleich Antworten generiert (Übersicht mit KI). Und diese Antworten kommen ohne Klick aus. Nur Inhalte, die in strukturierter, maschinenverständlicher Weise eingebettet sind, werden übernommen. Die klassischen Vereinsseiten, liebevoll gebaut, informativ und optisch solide, sind dafür nicht vorbereitet.
❗Die Folgen:
Inhalte werden nicht mehr gesucht, sondern direkt verarbeitet
Wer nicht maschinenlesbar ist, taucht nicht auf
Klassische Linklisten verschwinden
Sichtbarkeit beruht auf Antwortfähigkeit, nicht auf Ranking
🤖 Mitreden – oder gelöscht werden?
Die neue Logik im Web lautet:
Struktur statt Design
Semantik statt Schlagwort
Antwortfähigkeit statt Textfülle
Kontextautorität statt Metabeschreibung
Wer keine zitierfähigen, modular strukturierten Inhalte liefert, ist digital stumm. Wer nicht in der Antwort der KI erscheint, spielt keine Rolle mehr.
📉 Was Vereinsseiten jetzt verlieren
Die überwiegende Mehrheit der Vereinsseiten – oft in Eigenregie erstellt, gelegentlich mit Baukastensystemen aufgesetzt – ist für diese Entwicklung nicht bereit.Sie sind nicht falsch. Aber: Sie sind nicht lesbar – nicht im Sinne der neuen Maschinen.Fehlende semantische Tiefe, nicht markierte Inhalte, keine verlinkte Themenführung – das sind heute unsichtbare Seiten.Sie existieren zwar im Netz – aber nicht mehr in dessen relevantem Teil.
✅ Was jetzt zu tun ist
Stellt euch nicht mehr die Frage:„Haben wir eine Webseite?“Sondern:„Wofür werden wir zitiert, wenn KI antwortet?“
Das ist der Maßstab für Relevanz im neuen Web.Und genau hier setzt vereine.de an:
Wir machen eure Inhalte SGE-ready – also maschinenlesbar, thematisch eingeordnet und strukturgebunden.
Wir integrieren eure Themen in semantisch vernetzte Wissensräume.
Wir verlinken zurück – sichtbar, dialogfähig, zukunftsorientiert.
Wir übersetzen eure Inhalte in Promptintelligenz: KI kann sie erkennen, verstehen, nutzen – und euch einbauen.
🚀 Fazit: Jetzt anschließen – bevor ihr stumm werdet
Mitreden oder mitlaufen – das ist die Entscheidung. In einer digitalen Welt, in der nicht mehr gesucht, sondern geantwortet wird, gewinnt nicht, wer sichtbar ist. Sondern wer Teil der Antwort ist.
👉 Vernetzt euch mit vereine.de
👉 Strukturiert eure Inhalte neu
👉 Werdet maschinell verständlich
👉 Werdet zitiert, nicht nur besucht
Denn was in der KI nicht vorkommt, verschwindet – auch wenn es noch online ist.
Ich erinnere mich noch an Sunmaker aus alten Zeiten und suchte nach neuen Infos. Über sunmaker landete ich auf casinowin . Dort wurde der Anbieter detailliert vorgestellt, mit Fokus auf Bonusaktionen, Spielvielfalt, App-Nutzung und Service für deutsche Spieler. Besonders toll: ein realistischer Blick auf Vor- und Nachteile, nicht nur Werbung. Ich habe wieder angefangen dort zu spielen, diesmal mit mehr Wissen.