KI kann keine:r
- Joost Schloemer

- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
KI kann keiner – außer sie selbst.
Warum wir aufhören sollten, KI verstehen zu wollen – und anfangen müssen, sie richtig zu fragen.
Die meisten reden über Künstliche Intelligenz, als wäre sie ein Werkzeug wie jedes andere – erklärbar, steuerbar, formbar. Manche reden von Maschinenethik, andere von Weltuntergang. Doch der Alltag zeigt etwas anderes: Wer KI wirklich nutzt, tut etwas ganz Anderes als darüber zu reden.
Denn: KI ist kein Gegenstand, den man „kann“. Sie ist ein System, das man befragt. Und wer gut fragt, bekommt mehr als nur eine Antwort – er bekommt Perspektiven.Schlecht gefragt dagegen, antwortet KI trotzdem – aber sie führt in Sackgassen.
🤖 Wir sollten aufhören, KI verstehen zu wollen.
Künstliche Intelligenz erklärt sich nicht. Sie antwortet.Nicht aus Absicht, sondern aus Wahrscheinlichkeiten.Nicht aus Verständnis, sondern aus erlernten Mustern.Was sie zurückgibt, ist oft erstaunlich – aber nie eindeutig.Und genau darin liegt ihre Stärke.
Wer KI also kontrollieren will, indem er sie „durchschaut“, hat schon verloren. Denn die Systeme hinter ChatGPT, Gemini oder Claude sind weder transparent noch vollständig erklärbar. Sie sind: nützlich, machtvoll – und unterschätzt.
💬 Die Kunst liegt im Fragen.
Prompten – also kluges Fragen – ist keine Technik. Es ist eine Haltung. Wer klug fragt, kennt nicht nur sein Ziel, sondern auch sein Gegenüber. Und akzeptiert: KI kann nichts, außer das, was wir in sie hineinlegen.
Deshalb ist „Prompt-Intelligenz“ die neue Schlüsselkompetenz – nicht Informatik, nicht Datenanalyse, nicht Modelltraining. Sondern: kommunikatives Denken im digitalen Raum.
🔄 Und jetzt?
In der Vereinswelt braucht es keine KI-Expert:innen. Es braucht Menschen, die bereit sind, mit KI zu arbeiten.Nicht um sie zu beherrschen, sondern um sie zu befragen.Nicht um technisches Wissen zu demonstrieren, sondern um Wirkung zu entfalten.
Denn: KI kann keiner – außer sie selbst.Aber wer sie gut befragt, dem antwortet sie überraschend klug.
🟦 Fazit:
Statt zu fragen „Wie funktioniert KI?“, sollten wir fragen:👉 Wie funktionieren wir – im Gespräch mit KI?
💡 Weiterführend auf vereine.de:
Schulung „Prompt-Intelligenz für Vereinsmanager:innen“
KI-Testlabor: Tools, Beispiele und Übungen
Podcast: „Verantwortungsvoll fragen – KI im Alltag“











Kommentare