Datenschutz im Verein
- Joost Schloemer
- 31. Jan. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juni
Datenschutz im Verein | Free SetUp
Der Datenschutz beschäftigt die Gesellschaft immer mehr und wirft immer mehr Fragen auf.
Ja, auch Vereine müssen den Datenschutzverpflichtungen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachkommen. Da gibt es keine Ausnahme und auch keine Ausrede.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) nunmehr hat sich diesen Frage gestellt und berät seine Mitglieder jetzt auch zur Bedrohungslage #Datenschutz. Die einzige Antwort kann nur die Lösung sein.
Nutzen Sie das bdvv-Datenschutzmanagement (DSMS)
Insofern kostet es Sie nur die Mitgliedschaft. oder eine Vereinversicherung.
Und Sie finden bei unseren Referaten und Experten noch mehr Antworten zu vereinsrelevanten Fragen.
Jetzt sollten Sie sich fragen, ob der Datenschutz auch wirklich da ankommt und wirkt, wo er gebraucht wird. Nämlich am mutmaßlichen Ort einer vermeintlichen Datenschutzverletzung.
Pro-aktiver Datenschutz
Pro-aktiver Datenschutz kann das Risiko vermeiden: einerseits einer Datenschutzverletzung vorzubeugen und weiterhin den Nachweis einer Datenschutzkonformität zu führen und Auskunftsersuchen dsgvo-konform entsprechen zu können.
Denn im Falle eines Falles ist keiner der Aufregung gewachsen. Außer man fragt einen Anwalt oder verfügt über ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS), bestenfalls auch über eine Datenschutzversicherung
Notfalls steht auch ein Notfallpaket bereit.
Comments