top of page
Vereinswebseite mit e-commerce und Mitgliedschaft

Vereinswebseite als Plattform

Öffentlich·1 Mitglied

Webseiten im Wandel: Warum Google SGE das digitale Spielfeld neu ordnet

Die Einführung von Google SGE (Search Generative Experience) markiert eine grundlegende Veränderung in der Art, wie Inhalte im Internet gefunden und genutzt werden. Statt klassischer Linklisten liefert Google nun direkt KI-generierte Antworten – auf Basis von Inhalten, die strukturiert, kontextreich und semantisch klar aufbereitet sind.


Für Webseitenbetreiber – auch und gerade im gemeinnützigen Bereich – bedeutet das: Wer nicht mitzieht, verliert Sichtbarkeit.


Was verändert sich durch SGE konkret?


  • Weniger Klicks auf klassische Suchergebnisse: KI-Antworten stehen ganz oben – wer dort nicht einfließt, wird kaum gesehen.

  • Relevanz durch Struktur: Inhalte ohne klare semantische Struktur (z. B. mit HTML5-Elementen, klaren Überschriften, semantischem Vokabular) werden seltener berücksichtigt.

  • Wissen statt Werbung: Google belohnt Inhalte, die echten Nutzwert liefern – nicht Werbefloskeln.


4 Ansichten

Eigener Account und Web-Mitgliedschaft

Eigener Account und Web-Mitgliedschaft: Freiheit und Fairness


Jedes neue Web-Mitglied erhält automatisch einen eigenen Account auf der Website. Dort kann es:


  • seine Mitgliedsdaten einsehen und aktualisieren,

  • eine Vereinsmitgliedschaft erwerben via Point of sales (e-commers)

  • Zahlungen und Dokumente selbst verwalten,

  • Web- oder Vereins-Mitgliedschaft jederzeit eigenständig beenden (keine Kündigungen, keine Mahnungen)


12 Ansichten

Die Vereinswebseite als zentrales Mitgliedsportal

Eine zeitgemäße Vereinswebseite bietet heute weit mehr als nur News und Termine. Sie ist das Zentrum für Interaktion, Service und Selbstorganisation:


  • Interessierte können Mitgliedschaften direkt online abschließen.

  • Bestandsmitglieder verwalten ihre Daten und Beiträge über persönliche Accounts.

  • Die Website wird zum virtuellen Vereinsheim – offen, servicefreundlich, jederzeit erreichbar.


Durch diese Integration wird die Vereinsverwaltung verschlankt und zugleich die Nähe zu den Mitgliedern gestärkt.

6 Ansichten
    best practice.png

    Gruppen, Foren, Expertisen

    In Gruppen, Foren und Expertisen zählt vor allem eines: Teile, was wirkt. Diese Räume sind keine Wissensspeicher, sondern Bewegungsräume für gemeinsames Lernen. Wer sein Wissen zurückhält, blockiert nicht nur andere, sondern auch die Entwicklung des Ganzen. Widersprich mit Haltung – denn echte Expertise zeigt sich im Dialog, nicht im Gleichklang. Foren sind keine Hinterzimmer, sondern Bühnen für Verantwortung und Beteiligung. 

    Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

    DSGVO

    Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

    COMMUNITY

    Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

    TOURISMUS

    Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

    * Keine Rechtsberatung

    Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

    ** Transparenz

    Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

    *** KI-Haftungsausschluss

    Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

    * Sprachlicher Hinweis

    Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

    © 2022 vereine.de | Relaunch

    Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

    info@vereine.de, +49 160 96072272

    bottom of page