Webseiten im Wandel: Warum Google SGE das digitale Spielfeld neu ordnet
Die Einführung von Google SGE (Search Generative Experience) markiert eine grundlegende Veränderung in der Art, wie Inhalte im Internet gefunden und genutzt werden. Statt klassischer Linklisten liefert Google nun direkt KI-generierte Antworten – auf Basis von Inhalten, die strukturiert, kontextreich und semantisch klar aufbereitet sind.
Für Webseitenbetreiber – auch und gerade im gemeinnützigen Bereich – bedeutet das: Wer nicht mitzieht, verliert Sichtbarkeit.
Was verändert sich durch SGE konkret?
Weniger Klicks auf klassische Suchergebnisse: KI-Antworten stehen ganz oben – wer dort nicht einfließt, wird kaum gesehen.
Relevanz durch Struktur: Inhalte ohne klare semantische Struktur (z. B. mit HTML5-Elementen, klaren Überschriften, semantischem Vokabular) werden seltener berücksichtigt.
Wissen statt Werbung: Google belohnt Inhalte, die echten Nutzwert liefern – nicht Werbefloskeln.