Besonderheiten der Vereinshaftpflicht im Curamus pro Vereine - Konzept
Die Vereinshaftpflichtversicherung im Curamus pro Vereine - Konzept hebt sich in mehrfacher Hinsicht deutlich von herkömmlichen Haftpflichtangeboten ab. Sie ist speziell auf die Risiken, Pflichten und Aktivitäten von gemeinnützigen Organisationen abgestimmt.
Hier die besonderen Merkmale im Überblick:
🔹 1. Umfassender Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden
Versichert sind:
Gesundheitsschäden (Verletzungen, Tod)
Sachschäden (Beschädigung, Zerstörung, Abhandenkommen)
daraus abgeleitete Vermögensschäden
inkl. Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz)
🟢 Besonders: Auch Schäden bei Veranstaltungen, auf dem Vereinsgelände oder durch ehrenamtliche Tätigkeit sind abgedeckt.
🔹 2. Absicherung von Veranstaltungen – auch große
Standardmäßig bis 250 Teilnehmende, mit Zusatzbaustein bis zu 2.500 Personen:
✅ Zelte, Hüpfburgen, Bühnen, Feuerwerke
✅ Flurschäden, Verkehrssicherungspflichten
✅ Absicherung auch bei mehreren Events jährlich
Besonderheit: Keine zusätzliche Tagesversicherung nötig – Planungssicherheit für den Vorstand.
🔹 3. Schäden an gemieteten Räumen und Equipment
Mitversichert:
Schäden an gemieteten oder geliehenen Arbeitsgeräten
Schäden an Veranstaltungsräumen (auch Container, Zelte)
bis 50.000 € je Schadenfall, doppelte Jahreshöchstleistung
Abgrenzung zu anderen Tarifen: In Standardpolicen oft ausgeschlossen oder stark eingeschränkt.
🔹 4. Non-Ownership-Kfz-Deckung
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht beim Gebrauch von:
fremden Kfz (nicht im Vereinsbesitz),
bei Geschäfts- oder Vereinsreisen
🛑 Wichtig: Greift nur subsidiär – wenn keine Kfz-Haftpflicht greift. Keine Kaskodeckung.
🔹 5. Photovoltaik, E-Ladestationen und Drohnen mitversichert
Vereine mit Energieanlagen oder modernen Mobilitätslösungen profitieren von:
Deckung für PV- und Solarthermieanlagen
Ladestationen für E-Bikes und Autos, sofern durch Fachbetrieb installiert
Drohnenflüge für Vereinszwecke (bis 5 kg)
✅ Realitätsnaher Versicherungsschutz für moderne Vereinsstrukturen
🔹 6. Schlüsselverlust & Cyber-Angriffe
Versichert sind:
Verlust fremder Schlüssel und Codekarten (z. B. Sporthallen, Räume)
Kosten für Austausch von Schlössern/Anlagen
🟢 Optional erweiterbar um Cyber- und Datenschutzvorfälle (wenn in Kombination mit Vermögensschadenhaftpflicht gebucht)
🔹 7. Deckung bei typischen Vereinsaktivitäten
Abgesichert sind z. B.:
Betrieb einer Vereinsgaststätte
Teilnahme an Ausstellungen, Märkten
Einsatz von ehrenamtlichen Helfern
Schäden durch Hunde bei Vereinsnutzung
Betrieb von Vereinsheimen oder Vereinsgrundstücken
Veranstaltungsreisen und Tagesausflüge
🔹 8. Besondere Entschädigungsgrenzen
Fremdsachschäden: bis 50.000 €
Dreifache Jahreshöchstleistung der Versicherungssumme (z. B. 3 Mio. € → 9 Mio. €/Jahr)
Selbstbehalt nur bei Sachschäden: 100 €
🔹 9. Keine Deckungslücke für ehrenamtlich Tätige
Auch gesetzlich haftende Ehrenamtliche, wie Übungsleiter oder Vorstandsmitglieder, sind automatisch mitversichert – soweit kein Vorsatz vorliegt.
Die Vereinshaftpflicht bei „curamus pro Vereine“ ist ein speziell entwickeltes Schutzsystem für das reale Vereinsleben – mit Features, die klassische Policen nicht oder nur auf Anfrage bieten.
Sie schützt nicht nur vor klassischen Schadensersatzforderungen, sondern auch vor den typischen juristischen Graubereichen im Vereinsalltag – transparent, digital abschließbar und exakt auf gemeinnützige Organisationen abgestimmt.








