top of page
Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt ...

Deutschland

Öffentlich·1 Mitglied

Digitalisierung

Digitalisierung – Herausforderung und Chance


💻 Zwischen Datenschutz und Videokonferenz, Vereinswebseite, Mitglieder-App und KI-Protokoll: Digitalisierung verändert das Vereinsleben rasant.


Viele Vereine stehen vor der Frage: Wie gelingt digitale Transformation ohne Verlust der Nähe? Wie nutze ich Tools sinnvoll, ohne mich in Technik zu verlieren? Wer jetzt nicht investiert – an Zeit, Bildung und Austausch – verliert morgen an Relevanz.


⚙️ Digitale Vereine sind keine Widersprüche – sondern die neue Normalität.


🗨️ Wo steht euer Verein digital – und was bremst euch aus?


#Digitalisierung #Vereinssoftware #Transformation #e-Commerce

Recht

Recht – das Fundament des Vertrauens


⚖️ Ohne klar geregelte Zuständigkeiten, Satzungen und Haftungsfragen wäre kein Verein arbeitsfähig.


Das Vereinsrecht schützt Ehrenamtliche, regelt Gemeinnützigkeit und sichert demokratische Verfahren. Wer im Verein Verantwortung übernimmt, muss sich auf ein belastbares rechtliches Gerüst verlassen können. Hier braucht es Wissen, Beratung und Klarheit.


📌 Transparenz ist kein Luxus – sie ist Voraussetzung für Vertrauen.


🗨️ Welche Fragen rund ums Vereinsrecht begegnen euch aktuell?


#Vereinsrecht #Haftung #Satzung

Vielfalt

Vielfalt – unsere Stärke, nicht unsere Schwäche


🌈 Ob Chor oder Moscheeverein, Landfrauen oder Queer-Sportgruppe: Vielfalt ist gelebte Realität.


Doch Vielfalt braucht Strukturen, die sie ermöglichen – und Regeln, die sie schützen. Toleranz ist keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Arbeit. Vereine bieten Räume, in denen Unterschiede produktiv werden – und Teilhabe möglich ist.


🔍 Vielfalt heißt auch, sich auszuhalten – nicht zu verschmelzen.


🗨️ Wie gelingt euch Vielfalt im Alltag – und wo wird sie herausgefordert?


#Vielfalt #Inklusion #Zivilgesellschaft #Diversität

Geschichte

Geschichte – aus der Vergangenheit lernen, um Zukunft zu gestalten

📜 Vereine haben Deutschland mitgeprägt – von Turnbewegung bis Arbeiterbildungsverein.


Die Vereinsgeschichte ist zugleich eine Geschichte sozialer Bewegungen, emanzipatorischer Kämpfe und kultureller Selbstbehauptung. Ihre Vielfalt spiegelt die Brüche und Hoffnungen der Republik. Vereinschroniken sind nicht Nostalgie – sie sind Gedächtnisorte kollektiver Verantwortung.


📚 Geschichtsbewusstsein ist kein Ballast, sondern Orientierung.

🗨️ Welche Rolle spielt Geschichte in deinem Verein?


#Vereinsgeschichte #Demokratiegeschichte #Erinnerungskultur

Info

Willkommen in der Gruppe Deutschland! Hier können sich Mitgl...

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page