top of page
Die rechtlichen Grundlagen für die qualifizierte elektronische Signatur (QES) in Deutschland basieren auf einer Kombination von europäischem und nationalem Recht.

Beglaubigung

Öffentlich·1 Mitglied

Digitale Unterschriften im Vereinsrecht – Was gilt für Beglaubigungen?

Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem Vereinswesen nicht halt.


Insbesondere die Frage, ob und wie Unterschriften digital rechtsgültig beglaubigt werden können, rückt zunehmend in den Fokus von Vereinsverantwortlichen.


Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist seit dem 1. August 2023 möglich:


Mit der Neuregelung in § 77 Abs. 2 BGB wurde die Grundlage für die Online-Beglaubigung von Unterschriften im Rahmen von Vereinsregisteranmeldungen geschaffen. Notare dürfen nun im Rahmen eines sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahrens digitale Unterschriften beglaubigen, sodass das persönliche Erscheinen beim Notariat entfallen kann. Die rechtliche Grundlage hierfür wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) geschaffen.


Parallel dazu regelt die europäische eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014 die Anforderungen und Rechtswirkungen elektronischer Signaturen innerhalb der EU.


Sie unterscheidet drei Sicherheitsstufen digitaler Unterschriften:


4 Ansichten
Joost Schloemer
vor 21 Tagen · Hat ein Gruppenbild hinzugefügt
Mitglied des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e.V.

bdvv

Vorbild

confirmed

5 Ansichten
Joost Schloemer
Joost Schloemer
gestern

Wer schreibt, der bleibt – aber nur mit Beglaubigung.


Im Vereinswesen gilt:


Verträge, Satzungen, Beschlüsse – alles zählt erst, wenn es rechtssicher dokumentiert ist. Eine ordentliche Beglaubigung schützt nicht nur vor Streit, sondern sichert auch die Handlungsfähigkeit des Vereins.


📄 Ob Vorstandswahl, Eintrag ins Vereinsregister oder Vollmacht:Ohne beglaubigte Dokumente geht heute (fast) nichts mehr.


💡 Tipp: Nutzt digitale Beglaubigungsdienste oder sprecht eure Kommune an – Zeit sparen, Recht behalten.


#Vereinsrecht #Beglaubigung #Vorstand #Register #WerSchreibtDerBleibt #vereine_de

Digitale Unterschriften

In der modernen Vereinsarbeit werden Prozesse zunehmend digitalisiert – doch wie steht es um die digitale Unterschrift?


Zwischen Komfort, Rechtsverbindlichkeit und technischer Umsetzung ergeben sich Chancen und Herausforderungen. Diese Gruppe beleuchtet die wichtigsten Formen elektronischer Signaturen und deren Einsatzmöglichkeiten im Vereinskontext.


3 Ansichten

    Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

    DSGVO

    Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

    COMMUNITY

    Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

    TOURISMUS

    Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

    * Keine Rechtsberatung

    Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

    ** Transparenz

    Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

    *** KI-Haftungsausschluss

    Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

    Sprachlicher Hinweis

    Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

    © 2022 vereine.de | Relaunch

    Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

    info@vereine.de, +49 160 96072272

    bottom of page