top of page
Laptop zeigt abgesagte Veranstaltung, daneben Spendenformular und Online-Shop sichtbar.

Krisenresilienz

Der digitale Verkauf über E-Commerce-Plattformen stärkt die Handlungsfähigkeit von Vereinen in Krisenzeiten. Auch bei Ausfällen von Präsenzveranstaltungen oder temporären Einschränkungen bleiben Einnahmen, Spenden oder symbolische Beteiligungen möglich. Digitale Infrastruktur schützt das Vereinsleben langfristig vor Ausfällen und sichert finanzielle Grundlagen ab.

Digitale Absicherung organisieren

Krisen wie Pandemien, Unwetter oder politische Unwägbarkeiten zeigen, wie anfällig klassische Vereinsarbeit sein kann. Wer ausschließlich auf persönliche Veranstaltungen und Vor-Ort-Verkäufe setzt, verliert in solchen Momenten wertvolle Kontakte und dringend benötigte Einnahmen. Ein digitaler E-Commerce-Kanal – z. B. ein Vereins-Webshop für Spendenprodukte, digitale Tickets oder Patenschaften – schafft alternative Einnahmequellen. Diese sind flexibel skalierbar, rund um die Uhr erreichbar und unabhängig von äußeren Umständen. Zudem erlaubt digitale Kommunikation per Newsletter oder Social Media schnelle Reaktionen. Eine wichtige Rolle spielt auch die digitale Buchhaltung, um jederzeit auskunftsfähig zu bleiben. Die technische Infrastruktur muss stabil und rechtssicher sein. Krisenresilienz entsteht nicht durch einzelne Tools, sondern durch vernetzte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und die Bereitschaft zur digitalen Transformation. Keywords: Krisenvorsorge, E-Commerce.

Gruppenforum

Expertisen

Digitale Wege stärken Handlung

Digitale Verkaufswege sichern Vereinsaktivitäten auch bei externen Krisen ab. Statt kompletter Stillstände ermöglichen sie alternative Einnahmen, Kommunikation und Sichtbarkeit. Entscheidungsfähigkeit bleibt erhalten. Wer digitale Strukturen aufbaut, stärkt die Vereinszukunft – resilient, unabhängig und effizient. Krisenfestigkeit wird so nicht zur Reaktion, sondern zur Strategie für moderne Organisationsentwicklung.

Ausfall kompensieren online

Digitale POS-Systeme ermöglichen es Vereinen, auch bei Veranstaltungsabsagen handlungsfähig zu bleiben. Ein Online-Shop für Spendenprodukte, symbolische Gutscheine oder digitale Tickets kompensiert Ausfälle bei Festen, Märkten oder Messen. Damit können Einnahmen trotz äußerer Einschränkungen gesichert werden. Zusätzlich eröffnet der digitale Weg neue Kanäle zur Kommunikation mit Fördernden. Die Einrichtung solcher Systeme erfordert eine durchdachte Prozessstruktur, klar definierte Verantwortlichkeiten und technisches Grundverständnis im Team. Richtig eingesetzt, stärkt diese Tätigkeit sowohl die kurzfristige Stabilität als auch die langfristige organisatorische Resilienz des Vereins.

Informationspflicht bei Ausfällen

Auch bei digitaler Krisenvorsorge gelten gesetzliche Anforderungen. Fällt eine Veranstaltung aus, sind Teilnehmende rechtzeitig und transparent zu informieren. Bei bezahlten Tickets oder Produkten müssen Vereine klare Rückerstattungsregeln vorhalten und rechtssicher kommunizieren. Alternativ bieten sich Gutschein- oder Umbuchungslösungen an, sofern diese im Vorfeld bekannt waren. Datensicherheit hat höchste Priorität: Zahlungsdaten, Kontaktinformationen und Rückabwicklung müssen DSGVO-konform verarbeitet werden. Zudem ist die Dokumentation der Kommunikation aufzubewahren. Wer diese Pflichten gewissenhaft erfüllt, sichert Vertrauen und Professionalität – auch in belastenden Krisensituationen.

Strategisch planende Vorstände

Vorstandsmitglieder oder Verantwortliche für Kommunikation und Finanzen sind essenzielle Akteure, wenn es um krisenfeste Strukturen geht. Sie erkennen frühzeitig Risiken und Chancen, analysieren die Folgen von Veranstaltungsabsagen und setzen alternative Kanäle schnell um. Durch technisches Verständnis, Übersicht und strategisches Handeln sorgen sie für Stabilität, ohne auf kurzfristige Maßnahmen angewiesen zu sein. Diese Zielgruppe ist entscheidend, um Digitalisierung nicht nur zu ermöglichen, sondern langfristig im Verein zu verankern.

zurück zu

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page