top of page
Vereinsmitglied verlinkt Affiliate-Produkte im Backend des Vereinsshops

Affiliating

Affiliating bietet Vereinen die Möglichkeit, durch Partnerschaften mit Shops, Dienstleistern oder Versicherern zusätzliche Einnahmen zu generieren. Dabei wird auf der Vereinswebseite gezielt auf externe Angebote verwiesen, deren Nutzung Provisionen einbringt. Affiliating kann somit zur Finanzierung beitragen – setzt aber Transparenz, Relevanz und rechtliche Sorgfalt voraus.

Digitale Partnerschaften nutzen

Affiliating bedeutet im Vereinskontext, über definierte Partnerlinks auf Produkte oder Dienstleistungen zu verweisen und für die Vermittlung eine Provision zu erhalten. Dies kann über den Vereinsshop, Newslettern oder Social-Media-Posts erfolgen. Typische Partner sind Anbieter von Vereinsbedarf, Versicherungen, Fachliteratur oder Merchandising-Plattformen. Das Modell eignet sich besonders für digital affine Vereine mit gut gepflegten Kommunikationskanälen. Wichtig ist die Auswahl seriöser, zielgruppenrelevanter Partnerangebote. Auch Datenschutz, DSGVO-Konformität und Werbekennzeichnung müssen berücksichtigt werden. Affiliating darf nicht zum Selbstzweck verkommen: Die Angebote sollten zum Vereinsprofil passen, Mehrwert bieten und transparent deklariert werden. Einnahmen aus Provisionen gelten grundsätzlich als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und müssen ggf. steuerlich deklariert werden. Die Mittelverwendung muss gemeinnützigkeitskonform erfolgen. Mit strategischer Planung kann Affiliating nicht nur zur Finanzierung beitragen, sondern auch Mitgliederbindung und Sichtbarkeit fördern. Besonders in Kombination mit redaktionellen Inhalten kann es authentisch eingebettet werden.

Gruppenforum

Expertisen

Einnahmen durch Vernetzung

Affiliating ermöglicht digitale Erlösmodelle, wenn es seriös und zielgerichtet erfolgt. Die Angebote müssen zum Verein passen und dürfen Mitglieder nicht irritieren. Klare Kennzeichnung, datenschutzkonforme Einbindung und inhaltlicher Bezug sind essenziell. Richtig genutzt, ergänzt Affiliating den Finanzierungsmix sinnvoll.

Plattformpflege und Monitoring

Die operative Umsetzung von Affiliating umfasst die Auswahl passender Partnerprogramme, technische Integration der Affiliate-Links, inhaltliche Einbettung auf Website oder im Shop sowie kontinuierliches Monitoring. Dazu kommen Updates bei Partnerangeboten, Prüfung der Linkfunktionalität und ggf. Austausch abgelaufener Aktionen. Die Kommunikationsstrategie muss festlegen, wie Affiliating erklärt und beworben wird – z. B. mit dem Hinweis „Partnerlink“ oder „Werbung“. Auch der Community-Support ist wichtig, falls Fragen auftauchen. Die Abrechnung und statistische Auswertung erfolgen über Affiliate-Plattformen oder Direktkooperationen. Einnahmen müssen intern korrekt dokumentiert und ausgewertet werden. Die Tätigkeit erfordert Medienkompetenz, Verlässlichkeit und Marketingverständnis.

Offenlegung und Transparenzpflicht

Affiliating ist mit rechtlichen Pflichten verbunden. Alle Links müssen klar als Werbung oder Partnerhinweis kenntlich gemacht werden – besonders bei sozialen Medien. Datenschutzhinweise sind bei Tracking-Partnern erforderlich. Provisionseinnahmen gelten als Einnahme aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und müssen ggf. der Steuer unterworfen werden. Vereine müssen prüfen, ob ihre Satzung solche Einnahmen zulässt. Eine Trennung der Mittelverwendung für gemeinnützige und wirtschaftliche Zwecke ist geboten. Bei Kooperationen mit Versicherungen oder Dienstleistern dürfen keine irreführenden Empfehlungen ausgesprochen werden. Mitglieder müssen nachvollziehen können, wofür der Verein Einnahmen erhält. Auch ethische Grundsätze sollten gewahrt bleiben.

Digital affine Zielgruppen

Affiliating richtet sich primär an digital aufgestellte Vereine mit aktiver Community. Vorstände mit Medienkompetenz, Kommunikationsverantwortliche und Betreiber des Vereinsshops sind zentrale Zielgruppen. Auch Fördervereine oder Alumni-Netzwerke profitieren, wenn ihre Zielgruppen bereit sind, Produkte über Vereinslinks zu erwerben. Besonders jüngere, onlineaffine Mitglieder nehmen Affiliate-Angebote wahr – etwa für T-Shirts, Eventtickets oder Fachbücher. Familienfreundliche Angebote oder Rabatte können zusätzliche Nutzergruppen erschließen. Wichtig ist die zielgerichtete Kommunikation: Keine Reizüberflutung, sondern thematisch passende Angebote. Mehrsprachige Affiliate-Texte können die Reichweite erhöhen.

zurück zu

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page