top of page

Zweck schafft Verantwortung

Je konkreter der Vereinszweck, desto gezielter muss die Risikoabsicherung erfolgen. Vereine agieren oft zwischen gesellschaftlichem Anspruch und haftungsrelevanten Realitäten. Dabei ist entscheidend, ob etwa Kinder, Technik, Veranstaltungen oder Reisen betroffen sind. Kulturelle Träger benötigen andere Policen als Sportvereine oder Hilfsorganisationen. Absicherungen müssen sozialpolitische und gemeinnützige Aspekte mitdenken. Die Satzung bildet den juristischen Rahmen für Absicherungslösungen. Fehlt dieser Bezug, können Leistungen durch Versicherer verweigert werden. Auch persönliche Haftung für Vorstände bleibt ein Risiko.…

Vereinsversicherung

Welche Risiken konkret?

Vereinszweck entscheidet über den Grad und die Art der Versicherung. Es geht nicht nur um Pflichterfüllung, sondern um Schadensvermeidung. Kulturelle Arbeit birgt andere Risiken als eine Sportveranstaltung. Besonders Kinder- oder Inklusionsarbeit bedarf erhöhtem Schutz. Veranstalterhaftung muss im Vorfeld geklärt werden. Wer präventiv denkt, senkt auch Haftungskosten. Absicherung beginnt beim Zweck und endet bei der Umsetzung.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Zweck verpflichtet – Absicherung muss dem Vereinsprofil folgen!

Wer Vereinsaktivitäten plant, muss dabei auch die rechtlichen und finanziellen Risiken bedenken. Versicherungsschutz kann nicht pauschal gedacht werden, wenn der Vereinszweck unterschiedliche Gefährdungslagen mit sich bringt. Eine reine Haftpflicht reicht selten aus. Der Versicherungsschutz muss deshalb an die Satzung, das…

Vereinszweck und Absicherungsbedarf

Wie verändert sich der Versicherungsbedarf bei Satzungsänderungen oder neuen Vereinsaktivitäten?

Wo bestehen Risikolücken?

Viele Vereine verlassen sich auf Standardversicherungen, die zentrale Gefahren nicht abdecken. Die Satzung enthält oft zu allgemeine Formulierungen, wodurch der Zweck nicht als Grundlage für Versicherungsschutz dient. Ehrenamtliche Tätigkeiten ohne klare Aufgabenbeschreibung führen zu Unklarheiten bei der Haftung. Risiken ergeben sich auch durch mangelnde Risikoanalysen vor Projekten. Datenschutz und Techniknutzung werden vielfach unterschätzt. Fördermittelgeber verlangen zunehmend Absicherungsnachweise. Veranstaltungsabsagen ohne Versicherungsschutz führen zu Eigenhaftung. Aufklärungsarbeit zur zweckorientierten Absicherung ist dringend nötig.

Was brauchen Vorstände?

Vorstände tragen die Gesamtverantwortung für Schäden, auch bei unverschuldeten Vorfällen. Fehlende D&O-Versicherungen führen bei Pflichtverletzungen zur Privatinsolvenz. Es braucht regelmäßige Fortbildungen zum Risikomanagement. Haftung beginnt bereits mit der Einladung zu einer Vereinsveranstaltung. Ehrenamtliche müssen geschult sein, um Schutzrechte zu erkennen. Kooperationen mit Versicherungsträgern können Risiken frühzeitig minimieren. Auch Rücklagenbildung zählt zur Absicherungsstrategie. Eine professionelle Risikoanalyse ist Pflichtaufgabe für jedes Vorstandsmitglied.

Wann haftet das Ehrenamt?

Ehrenamtliche haften bei grober Fahrlässigkeit persönlich, auch ohne Vorstandsfunktion. Die sogenannte Ehrenamtsfreistellung greift nur eingeschränkt. Bei Pflichtverletzungen durch Unwissenheit kann keine Freistellung helfen. Besonders gefährlich sind Aktivitäten mit Kindern, Tieren oder Technik. Sicherheitsunterweisungen und klare Aufgabenverteilung sind rechtlich notwendig. Auch Aufsichtsverletzungen durch Unterlassung führen zu Haftung. Bei Projektverantwortung sollte stets eine Aufgabenbeschreibung vorliegen. Haftungsrisiken lassen sich minimieren, aber nie ganz ausschließen.

Advertising

JURADIREKT Vollmachten und Testamente

Immer aktuell mit 

Vorsorge-dokumenten

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsverfügung, Unternehmervollmacht, Testamente

Offizieller Partner der JURA DIREKT

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page