top of page

Versicherungsstrategie bewusst

Mit Sinn und Verstand bedeutet, dass Versicherungsberatung auf strukturiertem Denken und nachvollziehbarer Entscheidungslogik basiert. Vereine sollten Bedarfe objektiv analysieren und nicht pauschale Komplettlösungen übernehmen. Stattdessen werden Risiken priorisiert, Tarife geprüft und Maßnahmen zur Eigenverantwortung berücksichtigt. Der Versicherer wird dabei zum Partner, nicht bloß zum Produktverkäufer. Die Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe, mit Raum für Rückfragen. Wirtschaftliche Tragfähigkeit steht im Fokus. Ziel ist ein schlanker, funktionaler Schutz.

Vereinsversicherung

Was heißt sinnvoll beraten? Wer trägt Verantwortung? Wie sieht Bedarf aus?

Sinnvolle Beratung beginnt mit Zuhören, Datenerfassung und Risikoanalyse. Die Verantwortung liegt beim Vorstand, unterstützt durch den Makler. Der Bedarf ergibt sich aus den tatsächlichen Tätigkeiten, nicht aus Standardprodukten. Beratung bedeutet: Alternativen vergleichen, Ausschlüsse verstehen und Prioritäten setzen. Es braucht Mut, auch Leistungen wegzulassen. Schutz ist kein Selbstzweck. Vertrauen entsteht durch Klarheit und Nachvollziehbarkeit.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Nicht billig, sondern richtig – Sinnvolle Beratung ist Ehrenamtsschutz!

Eine gute Beratung erkennt reale Risiken und bezieht Vereinszweck, Mitgliederstruktur und Tätigkeitsbereiche ein. So entsteht eine Absicherung, die schützt, aber nicht überfordert. Entscheidungen beruhen auf Fakten, nicht auf Angst.

Mit Sinn und Verstand

Wie erkennt man eine verantwortungsvolle, unabhängige Versicherungsberatung für Non-Profit-Strukturen?

Wer entscheidet was?

Der Vorstand trifft die Entscheidung, oft mit Unterstützung des Kassiers oder Projektverantwortlichen. Eine externe Beratung hilft bei der Bewertung komplexer Risiken. Entscheidungsgrundlagen sind Tätigkeitsbeschreibung, Budget und Erfahrungswerte. Die Dokumentation schützt vor Vorwürfen. Entscheidungen sollten jährlich überprüft werden. Rückkopplung mit Mitgliedern kann sinnvoll sein.

Was wird analysiert?

Analysiert werden Risiken, Rechtsform, Satzung, Veranstaltungen, Gruppenstruktur, Auslandsbezug und digitale Prozesse. Auch bisherige Schadensverläufe fließen ein. Die Analyse führt zur Auswahl passender Versicherungsbausteine. Darauf folgt die Bewertung von Eigenleistung versus Versicherungsleistung. Auch Haftungsrisiken müssen betrachtet werden.

Was ist das Ergebnis?

Das Ergebnis ist ein realistischer, nachvollziehbarer Versicherungsschutz, der sich an der Lebensrealität des Vereins orientiert. Er ist tragfähig, revisionssicher und mitwachsend. Die Kosten stehen im Verhältnis zum Nutzen. Risiken werden transparent dargestellt. Der Vorstand kann Verantwortung nachvollziehbar begründen.

Advertising

JURADIREKT Vollmachten und Testamente

Immer aktuell mit 

Vorsorge-dokumenten

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsverfügung, Unternehmervollmacht, Testamente

Offizieller Partner der JURA DIREKT

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page