top of page

Einheitssystem Gesundheit

Die Bürgerversicherung steht für eine Neustrukturierung des Krankenversicherungssystems in Deutschland, bei der alle Einkommensgruppen solidarisch einbezogen werden. Damit würde sich für viele Vereinsmitglieder eine neue Beitragsstruktur ergeben. Besonders für ehrenamtlich Tätige, Selbstständige oder geringfügig Beschäftigte kann das zu finanzieller Entlastung führen. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung wäre dann unabhängig von Versicherungsart. Dies kann soziale Spannungen im Vereinsumfeld abbauen. Auch eine bessere Planbarkeit von Vereinsaktivitäten mit Gesundheitsbezug wäre möglich. Für gesundheitsbezogene Projekte entsteht mehr…

Vereinsversicherung

Wie funktioniert Bürgerversicherung? Wer profitiert davon? Was ändert sich?

Die Bürgerversicherung integriert alle Bürger in ein einheitliches Versicherungssystem, unabhängig von Einkommen oder Berufsstatus. Dadurch profitieren insbesondere Geringverdiener, Selbstständige und ehrenamtlich Engagierte. Die Beitragshöhe richtet sich nicht mehr nach Versicherungstyp, sondern nach sozialem Ausgleich. Für Vereine bedeutet das eine geringere soziale Fragmentierung. Gesundheitsbezogene Teilhabeprojekte werden gerechter umsetzbar. Auch Vereinsversicherungen könnten einfacher angepasst werden. Transparente Regelungen erhöhen Planungssicherheit. Die Struktur unterstützt Inklusion.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Bürgerversicherung im Blick – Sozialstruktur kennt keine Standardlösung!

Die Bürgerversicherung schafft einheitliche Versorgungsstandards für alle Mitglieder. Dabei werden Unterschiede bei Behandlung und Beitragssystem reduziert. Für Vereine entsteht mehr Kostengleichheit. Auch die solidarische Finanzierung wird gestärkt. Verwaltung und Kommunikation mit Kassen könnten vereinfacht werden. Das stärkt soziale Kohärenz im…

Bürgerversicherung

Welche Auswirkungen hätte die Bürgerversicherung auf freiwillig Engagierte im Verein?

Wer wird entlastet?

Geringverdienende, Menschen mit geringem Beitragsaufkommen und Familien würden am stärksten entlastet. Auch Vereine mit vielen ehrenamtlichen Mitgliedern profitieren durch sinkende finanzielle Belastung bei gesundheitlicher Absicherung. Die einheitliche Regelung fördert Chancengleichheit im Zugang zur Gesundheitsversorgung. Projekte wie Rehasport oder Prävention könnten stärker integriert werden. Es entstehen weniger Zugangshürden. Das Ehrenamt erfährt strukturelle Aufwertung. Mitgliedschaft im Verein wird attraktiver. Dies fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Was verändert sich im Beitrag?

Beiträge würden auf Grundlage aller Einkünfte berechnet – nicht mehr nach Versicherungsstatus. Das könnte für einige steigen, für viele jedoch sinken. Der solidarische Gedanke wird gestärkt. Vereine könnten durch kollektive Gruppenverträge profitieren. Die individuelle Auswahl entfällt, stattdessen zählt Bedarfsdeckung. Planung wird für Vereine einfacher. Finanzielle Risiken verteilen sich breiter.

Was bedeutet das für Vereine?

Vereine könnten gesundheitsbezogene Maßnahmen besser und gerechter planen. Unterschiedliche Beitragsmodelle innerhalb der Mitgliedschaft entfallen. Auch Informationsarbeit wird einfacher. Vereinsveranstaltungen mit Gesundheitsbezug erhalten mehr Klarheit. Beratungen zur Mitgliedsabsicherung vereinheitlichen sich. Die soziale Identität des Vereins wird gestärkt. Zugang zur Versorgung wird Teil des Vereinsalltags. Mitglieder profitieren direkt.

Advertising

JURADIREKT Vollmachten und Testamente

Immer aktuell mit 

Vorsorge-dokumenten

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsverfügung, Unternehmervollmacht, Testamente

Offizieller Partner der JURA DIREKT

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page