
Gemeinnützigkeitsrecht
18. März 2023
Anpassungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Das Jahressteuergesetz 2020 brachte bereits Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht, die weiterhin relevant sind:web.fundraiser-magazin.de+4Vereinswelt+4vereinsrecht.de+4
Erweiterung des Gemeinnützigkeitskatalogs: Neue förderungswürdige Zwecke wurden aufgenommen, darunter Klimaschutz, Förderung der Hilfe für diskriminierte Personen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder Orientierung, Ortsverschönerung und Freifunk-Initiativen.Vereinswelt
Mittelweitergabe: Vereine dürfen Mittel an andere gemeinnützige Organisationen weitergeben, selbst wenn diese unterschiedliche Satzungszwecke verfolgen.Vereinswelt+1vereinsrecht.de+1
Prüfung der tatsächlichen Geschäftsführung: Das Finanzamt legt verstärkt Augenmerk auf die tatsächliche Geschäftsführung eines Vereins, nicht nur auf die Satzung. Verstöße können zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit führen.Vereinswelt
Vereine sollten sicherstellen, dass ihre tatsächliche Geschäftsführung mit den gemeinnützigen Zielen ihrer Satzung übereinstimmt.