top of page
Citrus Fruits

Umwelt und Nachhaltigkeit 

vereine::de setzt konsequent auf Umwelt- und Nachhaltigkeit. Die zunehmende Belastung durch Klimawandel, Ressourcen-knappheit und Umweltverschmutzung fordert ein Umdenken und Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

weiter zu

Transformation der modernen Gesellschaft

Nachhaltigkeit umfasst viele Facetten, darunter ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen. Es ist wichtig, diese Aspekte in einem ganzheitlichen Ansatz zu betrachten.

 

Ökologische Nachhaltigkeit konzentriert sich auf den Schutz der Umwelt, während ökonomische und soziale Nachhaltigkeit die wirtschaftliche Lebensfähigkeit und soziale Gerechtigkeit fördern.

 

Auch Bildung und Transformation sind Schlüsselfaktoren, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen.

Konventionelle Sicht auf Nachhaltigkeit

Umwelt, Wirtschaft, Gemeinwohl

Nachhaltigkeit als Vorwand für Handlungsbedarf aus Erkenntnis offensichtlicher Bedrohungslagen für Umwelt, Wirtschaft und Gemeinwohl einzufordern, ist zu wenig.

Mit einem noch so deutlichem to do ist noch nichts getan. Auch auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren, anzuklagen, reicht nicht aus, die Schäden der Vergangenheit auszuräumen und das Versäumte nachzuholen.

 

Ein Paradigmenwechsel scheint unumgänglich, insofern sich die Geschichte wiederholt und das Klima nicht mehr mitspielt, wie schon mal vor der letzten Völkerwanderung. Die Ressourcen gehen aus, Lebensqualität verschiebt sich sowie Arm und Reich driften auseinander.

Die Kontraste sind unübersehbar bei der Häufung von Hungersnöten, Unwetterkatastrophen und der Verschiebung der Machtverhältnisse über Kontinente hinweg. Die westlichen Überlebensstrategien orientieren sich nach der Macht des Volkes.  Nur die Gesellschaft, die am besten organisiert und aufgestellt ist, mit Bildung, Wissenschaft, Technologie und Werten kann die Bedrohungslagen durch die Globalisierung, wegen des den Ressourcenverbrauchs und dem Kampf der Kulturen im Sinne einer friedlichen Co-Existenz überwinden.

Agile Sicht auf  Nachhaltigkeit

to do | doing | done

Die Karten werden neu gemischt. Die Kriterien, welche Nachhaltigkeit ausmachen werden neu bewertet. Es geht nicht mehr nur um das, was zu tun wäre oder ist (to do), sondern vielmehr darum zu handeln (doing) und um das, was getan und erledigt ist (done).

Die agile Sicht auf Nachhaltigkeit zielt darauf, auf herbeiführende (proaktive), vorwegnehmend (antizipative) und anpackende (initiative) Weise zu agieren, um notwendige und zukunftsorientierte Veränderungen und Nutzen nachweisbar und messbar umzusetzen.

Die Selbstverpflichtung und Selbstbestimmung steht im Mittelpunkt, verbunden mit dem Nachweis des Ergebnisses und des Erfüllungsgrades gemäß den Belangen aus Umwelt (Environment), Sozialem (Socials) sowie Wertemanagement (Governance), gleichermaßen dokumentiert und veröffentlicht.

Dazu jedoch muss sich die Zivilgesellschaft in seiner Vielfältigkeit in einer Wertegemeinschaft zusammenfinden, welche sich über die Forderung nach Nichtdiskriminierung, Toleranz, Rechtstaatlichkeit, Solidarität, Gleichheit von Frauen und Männern, Sozial- und Gemeinwohl sowie Gerechtigkeit hinaus auch stetig (nachhaltig) neu orientiert und bewegt.

 

Dazu können organisatorischen Strukturen wie Vereine und Verbände maßgeblich beitragen bzw. teilhaben.

Nachhaltige Veränderungen

Die konventionelle Sicht auf Nachhaltigkeit betrachtet sie oft als einen Vorwand, um Handlungsbedarf aufgrund offensichtlicher Bedrohungen für die Umwelt, die Wirtschaft und das Gemeinwohl einzufordern. Jedoch allein mit Forderungen und Demonstrationen ist es nicht getan, da ein Paradigmenwechsel unausweichlich erscheint. Die agile Sicht auf Nachhaltigkeit hingegen betont das proaktive Handeln, die Selbstverpflichtung und den Nachweis von Ergebnissen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wertemanagement. Eine Vielfalt der Zivilgesellschaft und organisatorische Strukturen wie Vereine und Verbände spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Veränderungen.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page