top of page
Drei Flipcharts: Problem, Zielbild, Beteiligung. Beteiligte skizzieren Change-Story visuell

Change-Story

Die Change-Story erklärt verständlich, warum Wandel notwendig ist. Sie schildert das Problem, das Zielbild und den Weg dahin. Emotion und Sachlichkeit werden kombiniert. Die Story gibt Orientierung in Phasen der Unsicherheit. Sie wird durch Feedbackformate dialogisch begleitet. Kanäle und Zeitpunkte…

zurück zu

Change kommunizieren wirksam

Eine Change-Story schafft Orientierung, Sinn und Anschlussfähigkeit im Veränderungsprozess. Sie beantwortet zentrale Fragen: Warum Veränderung? Was ist das Zielbild? Wie kommen wir dorthin? Wer ist beteiligt? Welche Werte leiten uns? Der Kommunikationsplan definiert dafür Botschaften, Kanäle, Frequenz und Zielgruppen. Formate wie Townhalls, Newsletter, Feedbackboxen oder Dialogforen sichern Dialogfähigkeit. Kommunikation wird systematisch geplant und dokumentiert. Wichtig ist: Wiederholung sichert Wirksamkeit. Feedback-Loops geben Raum für Kritik und Anpassung. Vertrauen entsteht durch Klarheit, Empathie und Konsequenz. So wird Veränderung erlebbar und akzeptierbar.

Advertisement

Kommunikation planvoll gestalten

Die Change-Story basiert auf drei kommunikativen Elementen: Anlass, Zielbild und Weg. Der Anlass erklärt, warum Wandel notwendig ist. Das Zielbild gibt Orientierung und Perspektive. Der Weg zeigt Etappen, Rollen und Beiträge auf. Diese drei Teile werden in konsistenter Sprache vermittelt. Sie wirken über Wiederholung, visuelle Verstärkung und Dialog. Ziel ist Verständlichkeit, Anschlussfähigkeit und Identifikation.

Anlass glaubwürdig benennen

Ohne klaren Veränderungsgrund verliert die Story an Kraft. Der Anlass beschreibt sachlich und nachvollziehbar, was nicht mehr tragfähig ist. Zahlen, Stakeholderdruck oder veränderte Bedingungen gehören dazu. Emotionale Anschlussfähigkeit erhöht Relevanz. Glaubwürdigkeit entsteht durch Authentizität.

Zielbild konkret skizzieren

Das Zielbild zeigt ein positives Zukunftsszenario. Es ist bildhaft, erreichbar und motivierend. Es orientiert sich an geteilten Werten. Konkrete Nutzen für Betroffene werden benannt. Das Zielbild braucht Wiederholung und Visualisierung. So entsteht Orientierung.

Weg offen darstellen

Der Weg umfasst Schritte, Rollen, Beteiligung und Unsicherheiten. Er muss ehrlich, pragmatisch und offen kommuniziert werden. Verantwortlichkeiten und Zeitpunkte werden klar benannt. Flexibilität ist eingeplant. Kommunikation macht Wandel machbar.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page