Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AVGS richtet sich an Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen und Gründer. Die Förderung ermöglicht Zugang zu Coaching, Bewerbungsunterstützung oder Gründungsberatung. Maßnahmen werden bei zertifizierten Trägern durchgeführt. Die Beantragung erfolgt über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Auswahl und Inhalte…
AVGS-Möglichkeiten im Überblick
Der AVGS unterstützt Arbeitsuchende auf dem Weg in Beschäftigung oder Selbstständigkeit. Gefördert werden Coachings zu Bewerbung, Existenzgründung, beruflicher Orientierung oder Vermittlung in Arbeit. Anspruch besteht grundsätzlich für alle, die arbeitslos gemeldet sind oder deren Beschäftigung bedroht ist. Der Gutschein wird nach einem Beratungsgespräch individuell ausgestellt. Teilnehmende können den Anbieter frei wählen, sofern dieser AZAV-zertifiziert ist. Förderhöhe und -dauer richten sich nach Bedarf und Maßnahme. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich. Ziel ist nachhaltige Integration in Arbeit. Maßnahmeträger unterstützen bei Organisation und Antragstellung. Nach Abschluss erfolgt ein Nachweis über die Teilnahme und Ergebnisse.
Advertisement
AVGS in sechs Schritten
Der Weg zum AVGS folgt sechs Schritten: Erstens das Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Zweitens die Prüfung des Anspruchs und Ausstellung des Gutscheins. Drittens Auswahl eines passenden zertifizierten Trägers. Viertens individuelle Maßnahme vereinbaren. Fünftens Teilnahme und Dokumentation. Sechstens Nachweis der Ergebnisse und Abschlussbericht. Jeder Schritt erfordert aktive Mitwirkung.
Förderung für Arbeitsuchende

AVGS bietet arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen gezielte Förderung. Bewerbungscoachings, Karriereplanung und Existenzgründungsberatung werden individuell angepasst. Die Maßnahme erhöht die Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein Beratungsgespräch ist Voraussetzung. Die Förderung ist kostenfrei und kann mehrfach genutzt werden.
Förderung für Gründer:innen

Für Gründer ermöglicht AVGS professionelle Beratung und Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Businessplan-Workshops, Finanzierungsberatung und Gründungscoaching sind typische Inhalte. Die Maßnahme ist individuell wählbar und kann mit anderen Programmen kombiniert werden. Ziel ist nachhaltiger Unternehmenserfolg.
AZAV-Zertifizierung und Nachweise

Nur zertifizierte Maßnahmeträger dürfen AVGS-Maßnahmen anbieten. Die AZAV-Zulassung stellt Qualität und Förderfähigkeit sicher. Nachweise, Dokumentationen und Berichte sind verpflichtend. Träger unterstützen bei Antrag und Organisation. Die Maßnahme wird nach erfolgreicher Teilnahme abgeschlossen. Qualitätskontrolle ist zentral.