top of page

1819 Suchergebnisse für „Vereinsleben“

Andere Seiten (1769)

  • Ehrenamt als Basis des Vereinslebens

    Beitreten Schloemer::Notation Öffentlich · 1 Mitglied Beitreten Semantik Öffentlich · 1 Mitglied Beitreten Vereinswesen die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe eingehen, um Deine Attraktivität und Relevanz zum Vereinsleben

  • Pandemie | Vereinsleben in Pandemiezeiten

    die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe eingehen, um Deine Attraktivität und Relevanz zum Vereinsleben Infektionsschutz und Vereinsleben Im Zentrum der Gesundheitspolitik stehen derzeit Pandemien und Infektionskrankheiten zur Eindämmung von Pandemien beitragen, sondern auch das Bewusstsein für Gesundheit und Prävention im Vereinsleben Zusammenarbeit mit Experten Pandemie und Vereinsleben, Infektionsschutz in Vereinen, digitale Transformation im Vereinswesen Forum (Posten & Teilen) Anmelden Expertisen & Experten Expertisen suchen und erstellen

  • Vereinsleben | vereine::de - Vereinsphänomene

    Das Vereinsleben ist der zentrale Aspekt eines jeden Vereins, da es Gemeinschaft und Engagement fördert Öffentlich · 5 Mitglieder Beitreten Mehr anzeigen Tipps für ein erfolgreiches Vereinsleben Ein erfolgreiches Vereinsleben basiert auf drei wesentlichen Säulen: Engagement der Mitglieder, Vielfalt der Aktivitäten Vereinsleben zurück zu Vereinsphänomene Das Vereinsleben ist der zentrale Aspekt eines jeden Vereins Engagement fördern Engagement der Mitglieder ist die Basis eines erfolgreichen Vereinslebens.

Alles ansehen

Blogbeiträge (47)

  • Diskutieren, Teilen und Gestalten

    #Vereinsleben #DigitaleZivilgesellschaft #Engagement #vereineDE #VernetzungStärken

  • Vereinsphänomene

    Vereinsphänomene spiegeln die vielfältige und komplexe Realität des Vereinswesens wider. Hier sind einige Aspekte, die die facettenreiche Realität des Vereinswesens charakterisieren: Vielfalt Wandel im digitalen Zeitalter: Die digitale Revolution hat das Vereinswesen ebenfalls beeinflusst, indem Die facettenreiche Realität des Vereinswesens spiegelt die Komplexität und Vielfalt der menschlichen

  • Doppelte Wesentlichkeit im Vereinswesen

    Das Konzept der doppelten Wesentlichkeit ist auch für Vereine und Verbände relevant. Es bedeutet, dass bei der Auswahl der Themen für den Nachhaltigkeitsbericht sowohl die finanziellen Auswirkungen als auch die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft berücksichtigt werden müssen. Finanzielle Auswirkungen Für Vereine und Verbände sind finanzielle Auswirkungen von großer Bedeutung. Sie müssen ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten, um ihre Ziele zu erreichen. Die doppelte Wesentlichkeit bedeutet, dass auch die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf die Finanzen berücksichtigt werden müssen. Beispiele für finanzielle Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen sind: Kosten für Umweltschutzmaßnahmen Ausfälle durch Naturkatastrophen Kosten für die Anpassung an den Klimawandel Kosten für die Förderung von sozialer Gerechtigkeit Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft Neben den finanziellen Auswirkungen sind auch die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf Umwelt und Gesellschaft wichtig. Vereine und Verbände haben die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu diesen Themen zu leisten. Beispiele für Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf Umwelt und Gesellschaft sind: Schutz des Klimas Erhalt der Biodiversität Soziale Gerechtigkeit Gesundheit und Wohlbefinden Identifizierung und Priorisierung von wesentlichen Themen Die Identifizierung und Priorisierung von wesentlichen Themen ist ein wichtiger Schritt für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Vereine und Verbände sollten dabei sowohl die finanziellen Auswirkungen als auch die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen. Bei der Identifizierung von wesentlichen Themen können folgende Fragen hilfreich sein: Welche Themen sind für unsere Finanzen relevant? Welche Themen haben Auswirkungen auf unsere Umwelt? Welche Themen haben Auswirkungen auf unsere Gesellschaft? Bei der Priorisierung von wesentlichen Themen können folgende Kriterien herangezogen werden: Relevanz für die Organisation Möglichkeit der Einflussnahme Sichtbarkeit Die doppelte Wesentlichkeit ist ein wichtiges Konzept für Vereine und Verbände. Es hilft ihnen, einen ganzheitlichen Blick auf Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.

Alles ansehen

Programme (3)

Alles ansehen

Mitwirkung ist das Schlüsselwort.

Spannende Mitwirkung bei vereine::de

Unsere Türen stehen allen offen, die daran interessiert sind, unserer wachsenden Gemeinschaft beizutreten. Als Mitglied im/in vereine::de verfügst du über ein lebhaftes Netzwerk, innerhalb dessen du dich über deine Kenntnisse und Erfahrungen austauschen können. Unsere Mitglieder sind eng miteinander vernetzt und freuen sich darüber, auch Dich und deinen Verein willkommen zu heißen.

 

Sieh dir die folgenden Möglichkeiten an und erfahre mehr.

vereine::de Suche

Gefunden, was Du suchst?

Nutze die Gelegenheit, Dich hier mit Deiner Präsenz, Deinen Beiträgen, Deinen Expertisen oder Deinen Angeboten finden zu lassen.

Oder lass Dich von den Suchergebnissen inspirieren und folge den Inhalten.

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page