crossorigin="anonymous">
top of page

Honorar

Eine Zahlung an eine Person, die Dienstleistungen oder Expertise für den Verein erbracht hat. Dies kann beispielsweise für einen Gastredner, einen Berater oder einen Künstler gelten.

Ein Honorar ist eine Zahlung, die an eine Person geleistet wird, die Dienstleistungen oder Expertise für einen Verein erbracht hat. Es handelt sich um eine Vergütung für spezifische Dienstleistungen oder Arbeit, die von externen Personen oder Dienstleistern erbracht werden. Dabei können unterschiedliche Tätigkeiten abgedeckt sein, wie zum Beispiel:

  1. Gastredner: Wenn ein Verein einen Gastredner für eine Veranstaltung oder einen Vortrag engagiert, kann dieser für seine Zeit, seine Rede oder sein Fachwissen ein Honorar erhalten.

  2. Berater: Wenn ein Verein die Dienste eines externen Beraters in Anspruch nimmt, um beispielsweise bei strategischen Entscheidungen, Organisationsentwicklung oder anderen spezialisierten Themen zu unterstützen, wird in der Regel ein Honorar für die Beratungsleistung gezahlt.

  3. Künstler: Wenn ein Künstler für eine kulturelle Veranstaltung, ein Konzert oder eine Aufführung engagiert wird, wird üblicherweise ein Honorar vereinbart, um die künstlerische Leistung angemessen zu vergüten.

Es ist wichtig zu betonen, dass ein Honorar in der Regel eine Vereinbarung zwischen dem Verein und der Person, die die Dienstleistung erbringt, darstellt. Die genaue Höhe des Honorars, die Zahlungsmodalitäten und die Leistungen, die dafür erbracht werden müssen, werden in der Regel vor Beginn der Tätigkeit schriftlich festgehalten und vertraglich vereinbart.

Die Zahlung von Honoraren kann für gemeinnützige Vereine eine übliche Praxis sein, da sie oft auf die Expertise und die Dienstleistungen von Fachleuten und externen Partnern angewiesen sind, um ihre Aktivitäten und Projekte erfolgreich durchzuführen. Honorare sind ein Weg, um die Bemühungen und die Zeit dieser Personen zu würdigen und sicherzustellen, dass die erwarteten Leistungen angemessen entlohnt werden.

Die Buchhaltung und Dokumentation der Honorare sind ebenfalls wichtig, um eine transparente und ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzen des Vereins sicherzustellen. Es ist ratsam, alle Honorarzahlungen ordnungsgemäß zu erfassen und entsprechende Belege zu erstellen, um einen klaren Überblick über die Ausgaben zu behalten und für etwaige Prüfungen oder Transparenzanforderungen gerüstet zu sein.

Sozialbahnhof

Wissen teilen macht Freude - bringt Freunde ....

Hissler René

Link

bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv)

Seit 2005 Gründungs- und Vorstandmitglied des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e.V. (bdvv)
Seit 2018 Vorsitzender des Vorstandes
Seit 2022 Initiator...

Joost Schloemer

Link

Vorsitzender des Vorstandes

Rechtsanwalt

Ich bin seit 1999 Rechtsanwalt für Vereinsrecht und Arbeitsrecht und habe über 15 Jahre als Vertragsanwalt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Thüringen gearb...

RA Oliver Vogelmann-Kopf

Link

Rechtsanwalt-Vorstand

Expertenempfehlungen

Hier empfehle wir dir, dich als Mitglied zu registrieren Dich in einem Forum oder Gruppe zum Thema Finanzen bekannt zu machen. Du kannst Fragen beantworten und deine Expertise mit anderen teilen. Zusätzlich kannst du dich auch als Experte mit einer eigenen Gruppe positionieren und deine Bekanntheit steigern. 

Join the Discussion
The category is members only, sign up to join in
bottom of page