top of page

Förderung mit System

BI-gestützte Förderstrategien helfen Vereinen, Mittel systematisch und strategisch einzuwerben. Statt pauschaler Antragstexte treten faktenbasierte Argumente. Zielgruppen, Projektreichweite und Wirkung können mit Zahlen belegt werden. Dashboards liefern Vergleichswerte zu vergangenen Projekten oder ähnlichen Initiativen. Interaktive Visualisierungen zeigen Trends und Lücken. Dadurch entstehen strategische Ansätze für Folgeförderung oder Verstetigung. Fördermittelgeber honorieren solche Professionalität zunehmend. Auch das interne Verständnis für Wirkung und Effizienz steigt. Voraussetzung ist eine saubere Erhebung der Wirkungsdaten.

Gruppen

Zwei Vorstandsmitglieder zeigen auf Förderdashboard mit Projektkennzahlen am großen Bildschirm

Wer bekommt warum?

zurück zu

Die Vergabe öffentlicher Mittel folgt nachvollziehbaren Mustern. Förderstellen achten auf Wirkung, Zielgruppenerreichung und transparente Bedarfsanalyse. BI-Dashboards zeigen auf, wo ein Verein bereits erfolgreich ist – und wo Entwicklungspotenzial liegt. Visualisierte Kennzahlen erleichtern die Argumentation in Anträgen. Erfolgreiche Projekte können datenbasiert…

weiter zu
Experten
weiter zu

Jetzt Daten nutzen

BI-basierte Förderstrategien stärken sowohl Außenwirkung als auch interne Steuerung. Vereine können damit gezielter auf Förderlogiken eingehen. Kennzahlen zu Reichweite, Engagement oder Bedarf verdeutlichen Wirkung. Drei Blickwinkel machen BI hilfreich: Projektdokumentation, Förderzielanalyse und argumentativ gestützte Wirkungsmessung. Diese Struktur hilft nicht nur bei der Akquise, sondern auch bei Verwendungsnachweisen. Förderungen werden so nachvollziehbar, strategisch und wiederholbar.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Gruppen

Aktuelle Beiträge aus dem vereine::de - Gruppenforum 

Projektdaten dokumentieren

Jede Förderung beginnt mit einer soliden Dokumentation. Projektverläufe, Teilnehmendenzahlen und Feedbacks sollten strukturiert erfasst werden. BI-Tools helfen, diese Daten nutzbar zu machen. Diagramme zeigen Fortschritt, Budgetnutzung und Zielgruppenbeteiligung. Auch qualitative Rückmeldungen können digital kategorisiert und in Wirkungsmuster überführt werden. Diese Datenbasis ist bei Wieder- oder Folgeförderungen entscheidend. Sie erlaubt evidenzbasierte Kommunikation statt bloßer Behauptung.

Förderziele systematisch analysieren

BI kann auch externe Förderausschreibungen strukturieren. Daten zu Ausschreibungszielen, Fristen und Anforderungen werden analysierbar. Tools helfen, passende Förderungen zu matchen und Erfolgsaussichten zu bewerten. Besonders wichtig ist die Übereinstimmung zwischen Vereinsstrategie und Förderlogik. Vergleichbare bewilligte Projekte geben Orientierung. BI zeigt, wo Anpassungen notwendig oder strategisch sinnvoll sind. Förderdatenbanken können integriert und gefiltert werden.

Wirkung sichtbar machen

Fördermittelgeber wollen wissen, welche Wirkung ihr Geld erzielt hat. BI-Dashboards machen diese Wirkung transparent. Beteiligungszahlen, Rückmeldungen oder Folgewirkungen lassen sich visualisieren. Wirkungslogiken werden greifbar – und überprüfbar. Ein datenbasierter Bericht ersetzt subjektive Selbsteinschätzung. Besonders bei Folgeanträgen ist das entscheidend. BI macht aus Wirkung Argumente. Und daraus wird Förderung – wieder und wieder.

weiter zum Experten

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page