
Wer schreibt, der bleibt.
Gruppenaktivität: Letzte 30 Tage
Neue Beiträge
0
Neu Mitglieder
0
Info
„Wer schreibt, der bleibt“ – diese Gruppe zeigt, was vereine::de ausmacht: Inhalte mit Haltung, Substanz und Rückverfolgbarkeit.
Hier testen, zeigen und vernetzen wir, was durchdachte Beiträge leisten können. Ob Gedanken zur Vereinsentwicklung, Impulse zur Digitalisierung oder Texte über das Ehrenamt – was hier entsteht, soll bleiben: auffindbar, diskutierbar, zitierbar (SGE).
👉 Nutze diese Gruppe als Vorlage – oder mach sie zu deinem Raum. Denn Sichtbarkeit beginnt mit dem ersten geschriebenen Satz.
Gruppenregeln
Gegenseitiger Respekt
Jeder Mensch hat eine anderen Standpunkt und du kannst diesem jederzeit respektvoll widersprechen. Bitte sei dabei aber freundlich und höflich.
Respekt vor der Privatsphäre
Diese Gruppe basiert auf gegenseitigem Vertrauen. In einigen Diskussionen kann es um sensible Themen gehen. Was in dieser Gruppe gesagt wird, soll daher auch in der Gruppe bleiben.
Urheberrechtsverletzung und Markenzeichen
Wenn du Beiträge, Bilder und andere Inhalte Dritter teilst, darfst du deren Urheberrechte nicht verletzen und diese nicht als deine ausgeben.
Keine Belästigung oder Mobbing
Das Schikanieren oder Attackieren anderer Gruppenmitglieder ist nicht erlaubt und wird nicht toleriert.
Kein Marketing oder Spam
In dieser Gruppe ist es nicht erlaubt, anderen Mitgliedern etwas zu verkaufen oder Spam zu senden. Wer dies tut, wird aus der Gruppe entfernt.
Info
- Öffentlich
Jeder kann diese Gruppe sehen.
Sichtbar
Wird Website-Besuchern angezeigt.
13. Juni 2025
Erstellt
Erstellt von

Gruppen, Foren, Expertisen
In Gruppen, Foren und Expertisen zählt vor allem eines: Teile, was wirkt. Diese Räume sind keine Wissensspeicher, sondern Bewegungsräume für gemeinsames Lernen. Wer sein Wissen zurückhält, blockiert nicht nur andere, sondern auch die Entwicklung des Ganzen. Widersprich mit Haltung – denn echte Expertise zeigt sich im Dialog, nicht im Gleichklang. Foren sind keine Hinterzimmer, sondern Bühnen für Verantwortung und Beteiligung.