KI-Fitness
KI-Fitness beschreibt, wie gut ein Verein organisatorisch, technisch und kulturell auf den Einsatz künstlicher Intelligenz vorbereitet ist.
Technisch zählt die Qualität strukturierter Daten, sauberer Workflows und rechtlich konformer Datenspeicherung. Organisatorisch braucht es Rollen, die Verantwortung für KI-Outputs übernehmen, sowie Richtlinien gegen Halluzinationen oder Bias. Kulturell sollten Teams offen für Automatisierung sein, ohne kritisches Denken abzugeben.
Hohe KI-Fitness ermöglicht Skaleneffekte: Routineaufgaben werden automatisiert, während Ehrenamtliche mehr Zeit für wertschöpfende Interaktion gewinnen.
Fehlende Fitness führt dagegen zu Mehrarbeit, Compliance-Risiken und Vertrauensverlust.