Campai hält, was es verspricht – der bdvv begleitet es seit Beginn
Vereine stehen heute unter starkem Druck: Sinkende Mitgliederzahlen, überalternde Strukturen und der Rückgang ehrenamtlichen Engagements sind keine neuen Probleme, wurden aber durch die Pandemie massiv verschärft.
Lockdowns und Isolation zum einen aber vorallem auch die gesetzlichen Anforderungen an Compliance und Barrierefreiheit haben das Ehrenamt vielerorts gelähmt – Vereinsangelegenheiten bleiben liegen, Vorstände sind überlastet, neue Freiwillige kaum in Sicht.
Die digitale Vereinsverwaltung kann hier entscheidend entlasten – vorausgesetzt, die eingesetzte Software ist mehr als nur eine Mitgliederdatenbank. Moderne Vereinssoftware muss heutigen Anforderungen gerecht werden: intuitive Nutzerführung, automatisierte Abläufe, individuelle Anpassbarkeit und vor allem echter Mehrwert für Mitglieder und Ehrenamtliche.
Nur Lastschriften zu verwalten reicht längst nicht mehr aus.
Was eine leistungsfähige Lösung leisten sollte:
Zentrale Verwaltung aller Mitglieds- und Finanzdaten
Kommunikation mit Mitgliedern per App, Mail oder Push
Rechnungen, Beitragsläufe, SEPA-Zahlungen auf Knopfdruck
Intelligente Formulare, Self-Service-Funktionen und Ausweismanagement
Buchhaltung, Statistiken, Einblick – mobil & DSGVO-konform
Entscheidend ist: Sind alle Bereiche miteinander verbunden?Kann ich Prozesse individuell gestalten und die Software mit meinem Verein mitwachsen lassen?
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e.v. (bdvv) begleitet den Anbieter Campai seit dessen Gründung – und kann sagen: Campai hält, was es verspricht. Die Lösung überzeugt in unterschiedlichsten Vereinsgrößen durch Klarheit, Tiefe und praxisorientierte Features.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, findet unter www.campai.com einen kostenlosen 14-Tage-Testzugang. Wir empfehlen: Ausprobieren, durchklicken, entlastet sein.









