Empfehlungen für Auswahl, Prüfung und Vergleich von Policen
Empfehlungen für Auswahl, Prüfung und Vergleich von Policen📊 Welche Anbieter sind verlässlich – und worauf muss man achten?

Bei der Auswahl einer Vereinshaftpflichtversicherung sollten Vereine auf umfangreiche Deckung, transparente Bedingungen und erfahrene Anbieter im Non-Profit-Bereich achten.
Wichtig ist ein Vergleich der Deckungssummen, eingeschlossenen Leistungen (z. B. Veranstaltungshaftung, Mietsachschäden, Vermögensschäden) und Erweiterungen wie D&O- oder Unfallversicherung. Anbieter wie die Markel pro Vereine, Gothaer, Deutsche Vereinsversicherung oder Vereins-Schutzbriefmodelle von Allianz, R+V und ARAG gelten alle als verlässlich, insofern es auf den Makler ankommt, der die beste Beratung und die besten Tarife anbietet, nicht zuletzt die beste Überzeugungsarbeit leistet.
Entscheidend ist die Anpassungsfähigkeit an Vereinsstruktur und Tätigkeitsspektrum, insbesondere bei wechselndem Engagement. Empfehlenswert ist eine jährliche Prüfung mit einem unabhängigen Makler oder einem spezialisierten Vereinsberater. Nur wer regelmäßig prüft und gezielt verhandelt, erhält bedarfsgerechten Schutz ohne Lücken.