top of page
Dashboard als zentrale Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine

KI/BI Dashbord

Öffentlich·1 Mitglied

Welche Voraussetzungen muss ein Dashboard erfüllen, um als rechtssicher und DSGVO-konform zu gelten?

Ein Dashboard erfüllt dann die Voraussetzungen für Rechtssicherheit und DSGVO-Konformität, wenn es nicht nur technisch stabil, sondern auch regulatorisch eingebettet, datenschutzsensibel ausgestaltet und funktional begrenzt ist. Die zentralen Prüfmerkmale lassen sich in vier übergreifende Anforderungen gliedern:

1. Rechtmäßigkeit der Datengrundlage:Alle im Dashboard visualisierten Daten müssen auf einer zulässigen Verarbeitungsgrundlage beruhen (Art. 6 DSGVO). Dies schließt insbesondere ein, dass entweder eine Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse hinreichend dokumentiert ist. Für Daten mit hohem Schutzbedarf (z. B. Mitarbeiterkennzahlen, Kundensegmente) gilt ein strenger Prüfmaßstab.

2. Zweckbindung und Datenminimierung:Dashboards dürfen keine Daten aggregieren oder darstellen, die über den ursprünglich definierten Zweck hinausgehen (Art. 5 Abs. 1 lit. b und c DSGVO). Das bedeutet: Keine erweiterte Profilbildung, keine unkontrollierte Verknüpfung von Systemen, keine Visualisierung sensibler Informationen ohne expliziten Bedarf.

3. Zugriffsschutz und Rechtemanagement:Ein DSGVO-konformes Dashboard verfügt über ein differenziertes Rollen- und Rechtesystem. Nur autorisierte Personen dürfen bestimmte Datenbereiche sehen oder interaktiv verändern. Dabei ist die Protokollierung von Zugriffen und Aktionen ebenso relevant wie die regelmäßige Überprüfung von Berechtigungskonzepten.

4. Transparenz, Dokumentation, Betroffenenrechte:Dashboards müssen als Teil der datenverarbeitenden Infrastruktur im Verarbeitungsverzeichnis dokumentiert sein (Art. 30 DSGVO). Werden personenbezogene Daten dargestellt oder verarbeitet, ist klarzustellen, wie Betroffene Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten beantragen können. Darüber hinaus sind Hinweise zur Funktionsweise – insbesondere bei KI-Komponenten – zu kommunizieren.

Fazit:Rechtssichere Dashboards erfordern mehr als funktionales Design – sie benötigen eine dokumentierte Governance-Struktur, transparente Datenherkunft, technische Schutzmaßnahmen und eine stringente Einbindung in das datenschutzrechtliche Gesamtsystem der Organisation.

1 Ansicht

Info

Im Rahmen zunehmender Automatisierung betrieblicher Prozesse...

best practice.png

Gruppen, Foren, Expertisen

In Gruppen, Foren und Expertisen zählt vor allem eines: Teile, was wirkt. Diese Räume sind keine Wissensspeicher, sondern Bewegungsräume für gemeinsames Lernen. Wer sein Wissen zurückhält, blockiert nicht nur andere, sondern auch die Entwicklung des Ganzen. Widersprich mit Haltung – denn echte Expertise zeigt sich im Dialog, nicht im Gleichklang. Foren sind keine Hinterzimmer, sondern Bühnen für Verantwortung und Beteiligung. 

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page