top of page

Ehrenamt ist kein Almosen

Öffentlich·1 Mitglied

Gruppenaktivität: Letzte 30 Tage


Neue Beiträge

10


Neu Mitglieder

1

Info

Ehrenamt ist kein Almosen – sondern Fundament unserer Gesellschaft

Ein Aufruf an Politik, Zivilgesellschaft und Vereinswelt


Ob Sportverein, Kulturzentrum, Sozialinitiative oder Freiwillige Feuerwehr – überall dort, wo Menschen füreinander einstehen, trägt das Ehrenamt unsere Gemeinschaft. Doch während diese tragende Säule Jahr für Jahr schwerere Lasten schultern muss, bleibt ihre materielle und gesellschaftliche Aufwertung weit hinter dem zurück, was notwendig wäre.


Die Realität:

Einmal jährlich ein Präsentkorb, ein armseliges Ehrenzeichen oder ein steuerlich fragwürdiges „Jahreshonorar“ – das soll genügen? Wer Verantwortung übernimmt, Arbeitszeit opfert, sich fortbildet, Prozesse digitalisiert, fördert, schützt, organisiert, verdient mehr als bloßen Dank. Er oder sie verdient Respekt, Rechtssicherheit – und eine finanzielle Basis, die wenigstens das Existenzielle absichert.


Unser Vorschlag:

Ein leistungsorientiertes Grundeinkommen für ehrenamtlich Aktive, gekoppelt an Qualifikation, Wirkung und Engagement – steuerfrei, digital organisiert, fair verteilt. Keine neue Bürokratie, sondern ein staatlich anerkanntes Modell der Unterstützung für Menschen, die sich für andere einsetzen. Gekoppelt an transparente Kriterien, verbindlich und bundesweit einheitlich.


Warum jetzt?

Der Nachwuchs fehlt. Die Anforderungen steigen. Digitalisierung, Datenschutz, Krisenbewältigung, Haftungsfragen – wer heute einen Verein führt, betreibt ein Unternehmen im Miniformat. Und dennoch reden wir über Pflichterfüllung statt über Anerkennung. Das Ehrenamt modernisieren heißt: es ökonomisch und sozial aufzuwerten – nicht in Sonntagsreden, sondern im Alltag.


Wer ist verantwortlich?

Alle. Die Politik, indem sie neue Förderinstrumente entwickelt. Die Kommunen, indem sie Strukturen sichern. Die Vereine, indem sie klare Standards setzen und ihre Engagierten stärken. Die Plattformen, indem sie Sichtbarkeit erzeugen – auch online, auch im Google-Ranking, auch gegenüber kommerziellen Angeboten.


Deshalb rufen wir auf:

Unterschreibt, teilt, vernetzt euch. Dieser Artikel ist ein Appell – an Ministerien, an Entscheidungsträger, an Stiftungen, an alle, denen das Ehrenamt mehr bedeutet als bloße Tradition.


Denn wer sich einsetzt, soll nicht betteln müssen.

Ehrenamt verdient Aufwertung. Jetzt. Überall. Für alle.

Info

  • Öffentlich

    Jeder kann diese Gruppe sehen.

  • Sichtbar

    Wird Website-Besuchern angezeigt.

  • gestern

    Erstellt

  • Joost Schloemer

    Erstellt von

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page