Den eigenen Vereins-Shop aufbauen
Den eigenen Vereins-Shop aufbauen – Einstieg und erste Begriffe
Der eigene Vereins-Shop – eine neue Chance für Mitgliederbindung und Einnahmen!
🛒 Immer mehr Vereine nutzen E-Commerce, um Fanartikel, Dienstleistungen oder Kurse anzubieten. Ein eigener Shop kann unkompliziert gestartet werden – wenn einige Grundlagen stimmen.
Hier ein paar erste Begriffe, die ihr kennen solltet:
🔹 Frontend: Das ist die Ansicht, die eure Mitglieder und Käufer später sehen (Shop-Design, Navigation, Produktdarstellung).
🔹 Backend: Hier verwaltet ihr Produkte, Bestellungen, Zahlungen – der "Maschinenraum" eures Shops.
🔹 Payment Gateway: Schnittstelle, über die Zahlungen abgewickelt werden (z. B. PayPal, Stripe).
🔹 Product Feed: Automatische Produktlisten für einfache Verwaltung, z.B. für Merchandise oder Gutscheine.
🔹 Mobile Optimization: Euer Shop muss auf Smartphones perfekt funktionieren – 70 % der Nutzer kaufen mobil!
🔹 Conversion Rate: Die Kennzahl dafür, wie viele Besucher eures Shops tatsächlich etwas kaufen.
➡️ Wie beginnt man nun am besten?
✅ Überlegt, was ihr anbieten wollt: Fanartikel, Tickets, Kurse, bestenfalls sogar auch Mitgliedschaften?
✅ Wählt eine Plattform (z. B. JTL, WooCommerce, Shopify oder spezialisierte Vereinslösungen).
✅ Achtet auf einfache Bedienbarkeit und sichere Zahlungsoptionen.
✅ Startet mit wenigen, hochwertigen Produkten – Qualität schlägt Masse!
✅ Macht den Shop frühzeitig bekannt: auf der Vereinswebsite, bei Veranstaltungen, über Social Media.
Wichtig: Ein Vereins-Shop muss nicht perfekt starten. Wichtiger ist, überhaupt anzufangen – Erfahrungen folgen schnell! 🚀
👉 In den kommenden Beiträgen erklären wir die wichtigsten Schritte im Detail: von der Produktauswahl über die Plattformwahl bis zur erfolgreichen Vermarktung. Welche Fragen habt ihr schon jetzt zum Thema Vereins-Shop?Kommentiert gerne oder stellt eure Ideen vor! 👇