top of page
!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Von Gendern und Glottis

Was passiert, wenn Sprache zur Bühne für Moral, Stilfragen und Satire wird? Der Text fragt nicht, ob Gendern sinnvoll ist, sondern was passiert, wenn es aus dem Ruder läuft. Es geht um Vereinsreden, Infotexte und Tagesordnungen, die vor lauter Inklusivität kaum noch verständlich sind. Und um das neue Berufsbild: die „Gender*in“. Sie wacht über Sprache, verteidigt Sichtbarkeit – auch gegen gesunden Menschenverstand. Die Frage bleibt: Muss alles gegendert werden, was einen Namen trägt? Oder darf man lachen, ohne auszugrenzen? Der Beitrag liefert keine Antworten, sondern Denkanstöße – verpackt in feinen Humor.

Humor als Einladung

Gendern im Verein kann verstörend, verbindend oder verwirrend wirken. Die einen bestehen auf korrekte Formen, die anderen sprechen einfach weiter wie bisher. Zwischen Vereinsordnung, Einladung und Antrag entfaltet sich ein sprachliches Minenfeld. Satire kann helfen, die Fronten zu entspannen – ohne zu verletzen.

Gender

zurück zu

Sprache ist ein Instrument – doch mittlerweile ein mit Sonderzeichen versehener Drahtseilakt. Wo früher von „Mitgliedern“ die Rede war, heißt es heute „MitgliedX“, „Mitglied:in“ oder einfach „Mensch im Verein“. Die gute Absicht verheddert sich nicht selten im Satzbau. Dabei will niemand ausschließen – aber auch nicht jedes zweite Gespräch mit einem Zungenbrecher eröffnen. Zeit für einen augenzwinkernden Blick auf eine überforderte Sprache.

Zwischen Ernst und Ironie

vereine::de

Die Diskussion ums Gendern ist selten sprachlich geführt – meist emotional. Genau das macht sie so explosiv. Wer sich lustig macht, wird als unsensibel gelesen. Wer alles gendert, als ideologisch. Satire erlaubt, beides aufzuspießen – ohne zu verletzen.

Vereinsrede mit Stolperstellen

vereine::de

Vereinsversammlungen bieten das perfekte Bühnenbild: Ehrenamtlich, formelhaft, liebevoll. Sobald ein Gender-Stern auftaucht, kippt der Redefluss. Aus „Vorstandswort“ wird „Vorständ*innenstatements“. Wer hier noch ruhig atmet, hat Übung – oder Humor. Satirische Begleitung kann helfen, statt zu spalten.

Glottis als Glosse

vereine::de

Der Glottisschlag gilt als akustisches Symbol für Gleichbehandlung. Doch wenn er zum Stolperstein wird, verliert Sprache an Klang. Vereine erleben das beim Vorlesen, Sprechen oder Singen. Der Text nimmt das auf – liebevoll, aber ehrlich. Denn Sprachgerechtigkeit darf nicht zur akustischen Selbstblockade werden.

vereine & proaktiv
Vereine, Verbände und Experten

Eine Initiative des bundesver-bandes deutscher vereine & Verbände e. V. (bdvv) in Verbindung mit RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG an gleicher Adresse in Regensburg.

DSGVO

Die europäische Kommission hat mit der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) eine Vorlage geliefert, selbst darüber zu bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert, verbunden mit dem Recht auf freie Meinungs-äußerung und Informations-freiheit.

COMMUNITY

Willkommen bei vereine::de. Trete noch heute unserer Community bei und blicke hinter die Kulissen. Verlinke deine Vereine und deine Organisation mit vereine::de.

TOURISMUS

Vereins- und Gruppenreisen sowie -ausflüge gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen. vereine::de vermittelt Bus-, Bahn, Schiffs- und Flugreisen weltweit.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

** Transparenz

Laut dem Transparenzbericht des bundesverbandes deutscher vereine & verbände e. V.  sind die Verwaltungskosten von Spendenkonten, oft als „Treuhandkonten“ bezeichnet, ein wichtiger Faktor. Hierbei wird aufgezeigt, wie Mittel verwendet werden, um die Effizienz und Glaubwürdigkeit im Umgang mit Spenden sicherzustellen.

*** KI-Haftungsausschluss

Die auf vereine.de bereitgestellten Informationen werden teils durch Drittanbieter sowie mithilfe von KI-Technologien erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.

* Sprachlicher Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Doppelformen. Wir haben uns für die Verwendung der Duzform entschieden, um eine freundlichere und lockere Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass dies unsere Besucher bejahen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Kommentieren

© 2022 vereine.de | Relaunch

Siemensstr. 9, 93055 Regensburg

info@vereine.de, +49 160 96072272

bottom of page