top of page

Mobbing oder Belästigung

Im Kontext des Hinweisgeberschutzgesetzes ist Mobbing ein gravierendes Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient.

Gemeinsam gegen Mobbing – Für ein respektvolles Miteinander!

Mobbing ist eine Form von psychischer Gewalt, die durch wiederholte und systematische Handlungen einer oder mehrerer Personen gegen eine andere Person gekennzeichnet ist. Diese Handlungen sind darauf ausgerichtet, die betroffene Person zu schädigen, zu quälen oder zu erniedrigen.

Advertisement

Psychische Gesundheit und Arbeitsplatzsicherheit

Das Hinweisgeberschutzgesetz bietet eine wichtige Plattform, um Mobbing und Belästigung am Arbeitsplatz zu bekämpfen und ein respektvolles sowie unterstützendes Arbeitsumfeld zu fördern.

1

Prävention am Arbeitsplatz

Maßnahmen zur Vorbeugung von Mobbing am Arbeitsplatz, wie regelmäßige Schulungen, die Etablierung einer offenen Kommunikationskultur und die Schaffung klarer Richtlinien und Verfahrensweisen.

2

Rolle des Hinweisgeberschutzgesetzes

Wie das Gesetz Whistleblower unterstützt, die Fälle von Mobbing melden, und wie es zur Schaffung einer sichereren und transparenteren Arbeitsumgebung beiträgt.

3

Psychologische Unterstützung für Betroffene

Die Bedeutung von professioneller psychologischer Hilfe für Opfer von Mobbing, einschließlich Beratung, Therapie und Unterstützungsgruppen.

Advertisement

Bestes Angebot

Hinweisgeberschutzsystem
0 €

0

für vereine::de - Community - Mitglieder

Gültig bis zur Kündigung

lizenzkostenlose Nutzung eines Hinweisgeberschutzsystems

Mehrsprachig +10 Sprachen

Branding mit Logo und Farbe

Lizenzkostenlose Nutzung eines Datenschutzmanagementsystems

Anonymer Meldeprozess

URL mit Subdomain

Sicherer Kommunikationskanal

Einrichtung und Implementierung auf Nachfrage (optional)

bottom of page