Ist vereine::de ein offizieller Vereinsregister?
Nein! vereine::de ist ein Gemeinschaftsprojekt des bundesverbandes deutscher vereine und verbände e.V. (bdvv) mit Sitz in Berlin und der RIS Develovment & Software GmbH & Co. KG in Regensburg.
vereine::de ist ein Mix vereinsrelevanter Themen, verbunden mit einer Community für Vereine, Verbände und Experten sowie einem Diskussionsforum nach Social Media Manier.
Hier können sich natürliche Personen registrieren und sich in den Foren mit Beiträgen sowie Fragen, Antworten und Kommentare einbringen.
vereine::de bietet weiterhin eine Gruppenfunktion, verbunden mit der Möglichkeit, sich eine eigene Interessengruppe zu erstellen, weiterhin aber auch Gruppen für das eigene Unternehmen, vorallen aber auch für seinen Stammtisch, Klub, Verein oder seinen Verband.
Insofern gilt:
1. Freie Meinungsäußerung: Jedes Mitglied darf seine Meinung frei äußern, solange diese nicht diskriminierend, beleidigend oder gegen die geltenden Gesetze verstößt.
2. Respektvoller Umgang: Alle Mitglieder sind angehalten, respektvoll miteinander umzugehen und andere Meinungen anzuerkennen.
3. Fairness und Neutralität: Die Community muss neutral und fair sein und darf keine bevorzugte Meinung oder Gruppe haben.
4. Transparenz: Entscheidungen innerhalb der Community sollten transparent und nachvollziehbar sein.
5. Selbstregulierung: Die Mitglieder sollten sich selbst regulieren und Verstöße gegen die Regeln melden.
6. Verbot von Hassrede: Hassrede, Diskriminierung, Mobbing und Belästigung sind strikt untersagt.
7. Schutz der Privatsphäre: Die Privatsphäre der Mitglieder sollte geschützt werden und keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung weitergegeben werden.
8. Verantwortungsbewusster Umgang mit Daten: Die Community ist verantwortlich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Daten der Mitglieder und muss Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Vielfalt: Die Community sollte offen für Vielfalt sein und darf keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion o.ä. zulassen.
10. Dialog und Austausch: Der Fokus sollte auf Dialog und Austausch liegen und nicht auf Konflikt und Streit.