Beschleunigung verkürzt die Zeit, die wir nicht haben.
Hier kommt Geschwindigkeit bzw. Eile ins Spiel, die die Gesellschaft braucht, um einen Wandel zu bewirken, der Langsamkeit erzeugt.
Das Dilemma ist offensichtlich, wenn sich so langsam wie möglich alles schneller ändern soll.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen immerhin bewirkt, dass langsam Fahren schneller zu CO2-Einsparung führt.
Ein schnellerer Ausbau der Ladeinfrastruktur jedoch würde die Energieversorgung langsam in die Kniee zwingen.
Eine schnellere Entwicklung der Wasserstofftechnologie würde langsam die Batterieentwicklung obsolet machen.
Ein baldiger Ausstieg aus der Verbrenner Produktion wäre bereits morgen fällig.