crossorigin="anonymous">
top of page

Touristikkaufmann/-frau

Kaufmännische Verwaltung und Abwicklung von Reiseangeboten.

Einsatzbereiche für

Touristikkaufmann/-frau

Suche nach Vereinen, Verbänden oder Experten oder erstelle dir eine eigene Gruppe und du wirst gefunden.

Registriere Dich, pflege dein Profil ein, orientiere Dich in deinem Konto und erstelle Dir Deine eigene Gruppe für Deinen Verein, Dein Unternehmen oder Deine Interessen.

 

Engagiere Dich in unserer Community und baue Dir eine starke Präsenz für Deine Organisation auf.

Advertisement

Ein Touristikkaufmann oder eine Touristikkauffrau ist eine Fachkraft im Bereich des Tourismus, die in verschiedenen Bereichen des Reisemanagements und des Kundenkontakts tätig ist. Hier sind die beruflichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Touristikkaufmanns oder einer Touristikkauffrau in einem Fließtext:

  1. Kundenberatung und -betreuung: Touristikkaufleute sind oft die ersten Ansprechpartner für Kunden, die Reisen buchen möchten. Sie beraten Kunden bei der Auswahl von Reisezielen, Urlaubspaketen, Unterkünften, Verkehrsmitteln und Aktivitäten, die ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen.

  2. Reiseplanung und -buchung: Sie erstellen individuelle Reisepakete oder organisieren Gruppenreisen, indem sie Flüge, Hotels, Transportmittel und Aktivitäten buchen. Sie verwalten Buchungen und stellen sicher, dass alle Reisekomponenten reibungslos koordiniert sind.

  3. Preiskalkulation und Budgetmanagement: Touristikkaufleute kalkulieren die Kosten für Reisepakete und berücksichtigen dabei das Budget der Kunden. Sie suchen nach Angeboten und Rabatten, um wettbewerbsfähige Preise anzubieten.

  4. Visa und Einreisedokumente: Sie informieren Kunden über Visabestimmungen und Einreiseanforderungen für internationale Reisen und unterstützen bei der Beschaffung erforderlicher Dokumente.

  5. Kundenkontakt und Beschwerdemanagement: Sie sind für die Kommunikation mit Kunden verantwortlich, beantworten Fragen, lösen Probleme und bearbeiten Beschwerden, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

  6. Marktforschung: Touristikkaufleute beobachten die Entwicklung von Reisetrends und -zielen, um ihre Angebote anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

  7. Verkaufsförderung: Sie entwickeln Marketingkampagnen und -aktionen, um Reisepakete und -angebote zu bewerben und Kunden anzuziehen.

  8. Verwaltung von Reisedokumenten: Touristikkaufleute stellen sicher, dass Kunden alle erforderlichen Dokumente, wie Reiseversicherungspolicen, Reiseverträge und Buchungsbestätigungen, erhalten.

  9. Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern: In einigen Fällen arbeiten Touristikkaufleute eng mit Reiseveranstaltern zusammen, um Gruppenreisen oder Sonderangebote zu organisieren.

  10. Kontakt zu Dienstleistern: Sie kommunizieren mit Fluggesellschaften, Hotels, Reiseveranstaltern und anderen Dienstleistern, um Buchungen zu bestätigen, Reservierungen zu ändern oder Probleme zu lösen.

  11. Krisenmanagement: Im Falle von Notfällen oder unvorhergesehenen Ereignissen während der Reise sind Touristikkaufleute oft für die Organisation von Lösungen und Unterstützung verantwortlich.

  12. Bildung und Schulung: Sie halten sich über aktuelle Entwicklungen in der Tourismusbranche auf dem Laufenden und nehmen an Schulungen teil, um ihre Fachkenntnisse zu erweitern.

Die Arbeit als Touristikkaufmann oder -frau erfordert eine gute Kenntnis der Reisebranche, starke Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung, die Fähigkeit zur Organisation und ein Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Kundengruppen. Je nach Spezialisierung und Arbeitsumgebung können Touristikkaufleute in Reisebüros, Reiseveranstaltern, Hotels, Fluggesellschaften oder Online-Reiseportalen tätig sein.

bottom of page